US-Zölle: KMU-Wirtschaft fordert ein dringendes steuerliches Entlastungs- und Revitalisierungsprogramm
Mit neuem Namen in die Zukunft
Gewerbe Aktuell
Ab kommendem Jahr wird sich der Kantonale Gewerbeverband Zürich (KGV) mit einem rundum erneuerten Erscheinungsbild präsentieren. Der neue Auftritt umfasst auch eine Namensänderung: Neu wird der KGV als «KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich» auftreten und rückt damit jenen KMU näher, die sich nicht als traditionelles Gewerbe sehen. «Vielen ist gar nicht bewusst, dass wir unter unserem Dach auch zahlreiche Branchen- und Berufsverbände aus der Dienstleistungs- oder IT-Branche vereinen», erklärt KGV-Präsident Werner Scherrer den neuen Namen. Ganz unabhängig davon, welches Geschäft ein Firmeninhaber oder eine KMU-Unternehmerin betreibe, seien die Probleme und Sorgen letztlich die gleichen. «Bei der täglichen Arbeit braucht es uns nicht», sagte Scherrer an seiner ersten Delegiertenversammlung als Präsident. «Aber wir können allen KMU helfen, dass sie sich um ihr Kerngeschäft kümmern können und sich nicht noch mit schlechten Rahmenbedingungen herumärgern müssen.»
Abkürzung KGV bleibt
Die Namensänderung bedingt eine Anpassung der Statuten. Am 21. Gewerbekongress, zu dem der KGV heute nach Affoltern am Albis geladen hatte, stimmten die Delegierten dieser Änderung mit grosser Mehrheit zu. Der neue Name wird ab Anfang 2018 geführt. Die Abkürzung «KGV» bleibt bestehen.
LINK
Medienmitteilungen
Debitkarten: sgv begrüsst Handlungswillen der WEKO und fordert weitere Schritte zur Reduktion der Gebührenlast für KMU
Technologieoffener Energiemix: Kernkraft bleibt für Schweizer KMU zentral
Kommissionsgebühren: sgv begrüsst Einigung des Preisüberwachers mit Worldline
Der präsentierte Fahrplan für AHV 2030 reicht nicht: Wirtschaftsverbände unterstützen den Vorstoss für eine unabhängige Expertengruppe
Juso-Initiative ist ein Angriff auf Schweizer Traditionsunternehmen