Lohngleichheit: Keine systematische Lohndiskriminierung
Monatlich über 8000 Klicks
FACHEXPERTEN FÜR KMU – helpy.ch hat sich erfolgreich als Online-Spartenplattform für KMU positioniert. Mit Fachevents verbindet die Plattform nun neu die digitale und die analoge Welt.
Digital und analog gehen Hand in Hand. Was sich beim Detailhandel als Entwicklung abzeichnet, wo physische Flagstores und Online-Shops in Kombination die Kundenbedürfnisse abholen, gilt auch für Wissen und Beratung: Die Reichweite und die Möglichkeiten online sollen mit dem direkten Kontakt und dem Face-to-face-Austausch verbunden werden, um die beste Wirkung zu erzielen. Mit einer Eventreihe zum Thema «Digitalisierung in den Unternehmen» haben die Experten von helpy.ch diese Verbindung in vier Ver- anstaltungen erfolgreich geschafft. Am 21. November 2017 findet in Wildegg im Kanton Aargau mit dem Nachfolge-Kongress eine weitere helpy-Veranstaltung statt (siehe Kasten).
Online-Reichweite…
Die Informations- und Expertenplattform für KMU helpy.ch erreicht die KMU in erster Linie online über die Internetseite helpy.ch und über eine breitgefächerte Palette an Kommunikationskanälen, über die das Expertenwissen an KMU vermittelt wird. «Monatlich verzeichnen wir 4000 Nutzer, die über 8000 Klicks auf helpy.ch generieren. Das Herzstück der helpy-Kommunikation ist jedoch das auf die Zielgruppe der KMU fokussierte System aus Newsletter, Social Media und Medien des Schweizerischen Gewerbeverbandes sgv, über die wir die Reichweite von helpy.ch laufend ausbauen können,» sagt Bernhard Salzmann, Geschäftsführer der Stiftung KMU Schweiz. «Monatlich setzen sich über dieses System zusätzlich zur Website weit über 10 000 KMU mit den Experteninhalten aktiv auseinander. Helpy liefert Inhalte, die bei den KMU ankommen.»
… und analoge Glaubwürdigkeit
Online-Reichweite ersetzt aber gerade in der Beratung den persönlichen und direkten Austausch nicht. «Online ist häufig der erste Schritt hin zu einer vertieften Auseinandersetzung mit einem Thema», sagt helpy-Experte Hans Jürg Domenig. Er organisiert deshalb zusammen mit sechs weiteren helpy-Experten einen Nachfolge-Kongress, an dem zu diesem teilweise emotionalen Thema der persönliche Austausch vor Ort im Vordergrund steht. «Ein KMU ist häufig ein Lebenswerk. Die Nachfolgeregelung ist kein Thema, das man nur online abwickelt. Dem tragen wir Rechnung», so Domenig. «Sieben Experten werden zu Themen wie Wert von Immaterialgütern, Steuerfragen oder Firmenverkauf vor Ort sein. Eine geballte Ladung Expertenwissen, von der man sich nur mit einer Teilnahme an unserem Anlass überzeugen kann.»
LINKS
www.facebook.com/ helpyexpertenwissen
NACHFOLge-KONgress am 21. november 2017
Jetzt anmelden und teilnehmen
Bei der Nachfolge gibt es eine Reihe von möglichen Komplikationen und Dingen, die zu beachten sind, damit alles in der geplanten Zeit reibungslos geschieht. Am Nachfolge-Kongress von helpy.ch und der Stiftung KMU Schweiz können Sie sich informieren und alle Fragen rund um das Thema Nachfolge stellen. Insgesamt sieben helpy-Experten aus den Bereichen Firmenverkauf, Nachfolge, Immaterialgüterrecht, Steuern, Marketing, Finanzen sowie zum Thema der kulturellen und emotionalen Aspekte bei einer Nachfolge stehen Ihnen zur Verfügung. Der Nachfolge-Kongress findet am 21. November 2017 im Hotel Aarehof in Wildegg (AG) statt. An diesem Fachexpertenanlass erfahren Sie von 17 bis 19 Uhr, in zwei Stunden, alle relevanten Punkte, die es bei einem Nachfolgeprozess zu beachten gilt.
Melden Sie sich jetzt online an unter:
https://helpy.ch/nachfolge-kongress
Medienmitteilungen
Unrealistische Verlagerungsziele würden mindestens 28 Milliarden Franken kosten und die Güterversorgung im Land gefährden
Berufsbildung: sgv fordert Stärkung der Allgemeinbildung
Bundeshaushalt: sgv fordert strukturelle Reformen
Der sgv freut sich über das wuchtige Nein zur Verarmungsinitiative
Entlastungspaket 27: Gewerbeverband fordert entschlossene Massnahmen auf der Ausgabenseite