Nationalrat entscheidet sich für das kleinere Übel – es braucht aber eine strukturelle Reform der AHV
Nervenkitzel garantiert
SEILPARK – Die Natur aus einer etwas anderen Perspektive geniessen und mit Geschick durch die Baumwipfel klettern – dieses Abenteuer lockt besonders im Sommer. Hier ein paar Vorschläge, wo ein Balanceakt in der Baumkrone unvergesslich ist.
Pro Jahr toben sich rund 600000 Schweizerinnen und Schweizer in einem der 50 Seilparks in der Schweiz aus. Die erste Anlage wurde 2001 eröffnet. In den Seilparks locken auch dieses Jahr die Baumkronen zum pulsierenden Erlebnis in luftiger Höhe. Kinder und Erwachsene gelangen hier gut gesichert in die Höhe und erleben den Wald auf eine neue Art. Zuoberst auf den Baumwipfeln zwischen Ă„sten, Blättern und Nadeln angekommen, steigt der Puls, und das Abenteuer kann beginnen: Mit viel Geschicklichkeit, Mut und Teamgeist geht es auf den Parcours. Hier ein paar Tipps fĂĽr Âeinen unvergesslichen Höhenrausch zwischen den Baumkronen.
Seilpark Rigi, KĂĽssnacht am Rigi SZ
Die Freizeit- und Sportanlage liegt in herrlicher Landschaft am Fusse der Rigi mit Blick auf den Vierwaldstättersee. Der Seilpark Rigi ist zertifiziert nach Safety in Adventures, umfasst eine Anlage von rund 2,5 km und bietet fünf Routen in diversen Schwierigkeitsstufen auf über 70 gesicherten Podesten mitten in der Natur. Ausgangspunkt ist der «Alpenhof», ein bekanntes Ausflugsziel mit Gastwirtschaft sowie einem Spielplatz für die kleineren Gäste.
Seilpark in Saas-Fee VS
Auf verschieden schwierigen Parcours kann die Natur auf eine nervenkitzelnde Weise erlebt werden. Sich von Baum zu Baum bewegen und verschiedene Hindernisse, Hängebrücken, Tyrolienne und Lianen überwinden: Drei Parcours stehen dabei zur Verfügung. Die längsten Tyroliennes Europas als Herzstück des Seilparks bilden die beiden spektakulären Tyroliennes über die gähnende Feeschlucht.
Adventure Park Rheinfall, Neuhausen SH
Hoch ĂĽber dem Boden mit einer Seilbahn auf einer 460 Meter langen Strecke dem Ziel entgegenzudĂĽsen, ist bereits ein actiongeladenes Abenteuer. Dabei kann man sogar die Aussicht auf den Rheinfall geniessen. 170 Elemente erfordern Geschicklichkeit und Kondition.
Ropetech-Seilpark Bern
Auch in einem urbanen Umfeld gibt es bewaldete Gebiete – zum Beispiel in Bern. Mitten im Dählhölzliwald warten im Ropetech-Seilpark sieben Parcours darauf, bezwungen zu werden. Dabei geht es in bis zu 23 Meter Höhe über Hängebrücken und mit Seilbahnen durch Baumkronen. Die Aktivstrecke beträgt beachtliche 3000 Meter.
Seilpark Balmberg SO
Spass und Abenteuer im wunderschönen Jurawald, ca. 10 km von Solothurn entfernt. Mit seinen 127 Plattformen ist der Seilpark Balmberg der grösste der Deutschschweiz, der 200 Kletterern gleichzeitig Platz bietet. Nervenstarke erklettern Höhen bis zu 20 Metern, Seilbahnfans sausen über die bis zu 100 Meter langen Tyroliennes.
Corinne Remund
Medienmitteilungen
Gewerbeverband fordert Stopp bei Nachhaltigkeitsregulierung
Juso-Initiative zerstört Schweizer Unternehmertum
Erfolg für Schweizer KMU: WAK-S lehnt Investitionsprüfungsgesetz ab
Keine höheren Lohnabgaben – doch AHV-Finanzierung bleibt ungelöst
Schweizerischer Gewerbeverband sagt Ja zum Entwurf des E-ID-Gesetzes