Von Arbeitgebern finanzierte Kinderbetreuungszulage: eine inakzeptable Entscheidung
Neue Perspektive durch Aussenstehenden
helpy-Experten
Auf der Webplattform helpy empfiehlt die Stiftung KMU Schweiz ein Panel an ausgewiesenen Fachexperten zu den wichtigsten Fragestellungen für KMU. Im Vorfeld werden die einzelnen Experten kurz vorgestellt:
Manuel Bächi, lic. rer. publ.HSG, Inhaber Startup Partner GmbH
Schweizerische Gewerbezeitung: Was sind Grundbedingungen, um ein Start-up zu gründen?
n Manuel Bächi: Da ein Gründer über viel Kraft und Ausdauer verfügen muss, ist die Identifikation mit der eigenen Geschäftsidee unabdingbar. Weiter gehören die Fähigkeit Misserfolge verarbeiten zu können und sich auch mit Themen auseinanderzusetzen, die einem nicht besonders liegen (z. B. Buchhaltung), dazu.
Was sind die grössten Risiken bei der Gründung eines Start-up?
n Neben fehlenden Branchenkenntnissen kommt oft eine unzureichend durchdachte und mangelhaft umgesetzte Finanzierung vor oder dass die zu erreichende Zielgruppe unklar definiert wurde und so an der Kundschaft vorbei produziert wird. Viele scheitern an der erfolgreichen Vermarktung des eigenen Produkts.
Wann sollten KMU beim Auf-, Aus- und Umbau ihres Geschäftes auf einen Fachspezialisten zurückgreifen?
n KMU wissen grundsätzlich selbst sehr gut, wohin sie wollen und wie sie dies bewerkstelligen können. Ein Aussenstehender bringt aber oft eine neue Perspektive ein, kennt Vergleichswerte anderer Branchen, stellt bekannte Denkmuster in Frage und hilft so dem Unternehmen innovative und erfolgreiche Lösungen zu finden.
Welche Faktoren sind zentral bei der Unternehmensentwicklung?
n Ein wichtiger Faktor ist die Anpassungsfähigkeit an die Marktentwicklung sowie der Mut und der Wille, sich immer wieder selbst zu hinterfragen, um innovative Lösungen anbieten zu können.Interview: Corinne Remund
LINK
Medienmitteilungen
Entlastungspaket: Verwaltung verschlanken statt Berufsbildung schwächen
Entlastungspaket 2027: Ausgaben konsequent reduzieren
JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts
sgv begrüsst Stärkung der Höheren Berufsbildung
Radio- und Fernsehgesetz: sgv enttäuscht von Ständeratskommission