Debitkarten: sgv begrüsst Handlungswillen der WEKO und fordert weitere Schritte zur Reduktion der Gebührenlast für KMU
Neuer Opacc-Campus
30 Jahre OpACC
Das Luzerner Unternehmen wurde vor 30 Jahren gegründet. Der etablierte und renommierte Software-Anbieter mit derzeit 125 Mitarbeitenden ist heute auf Erfolgskurs: Mittelständische Unternehmen aus allen Branchen nutzen die Anwendungen OpaccERP, OpaccEnterpriseShop und OpaccEnterpriseCRM – auf einer einzigen Plattform: OpaccOXAS stellt alle Daten, Funktionen und Dienste zur Verfügung, um den Waren-, Geld-, Leistungs- und Informationsfluss im ganzen Unternehmen zu steuern.
Das vergangene Geschäftsjahr war das erfolgreichste in der ganzen Unternehmensgeschichte, sowohl im Neukundengeschäft wie auch beim Ausbau der Bestandeskunden. Wie in allen Vorjahren konnte auch diesmal die Wertschöpfung gesteigert werden. Opacc mit Sitz in Kriens ist zudem vollständig eigenfinanziert und somit auch finanziell unabhängig. Damit ist die laufende Weiterentwicklung der Opacc-EnterpriseSoftware-Anwendungen auch in Zukunft gesichert. Im Herbst 2018 wird der Software-Hersteller den langjährigen Standort in Kriens verlassen und in das neue Firmengebäude in Rothenburg umziehen. Das Firmenjubiläum 30 Jahre Opacc wird vom 15. bis 17. November 2018 in Rothenburg gefeiert.
Medienmitteilungen
Technologieoffener Energiemix: Kernkraft bleibt für Schweizer KMU zentral
Kommissionsgebühren: sgv begrüsst Einigung des Preisüberwachers mit Worldline
Der präsentierte Fahrplan für AHV 2030 reicht nicht: Wirtschaftsverbände unterstützen den Vorstoss für eine unabhängige Expertengruppe
Juso-Initiative ist ein Angriff auf Schweizer Traditionsunternehmen
Nationalrat stärkt die Sozialpartnerschaft