Von Arbeitgebern finanzierte Kinderbetreuungszulage: eine inakzeptable Entscheidung
«Notwendige Schritte konsequent gehen»
Helpy-Experten
Auf der Webplattform helpy empfiehlt die Stiftung KMU Schweiz ein Panel an ausgewiesenen Fachexperten zu den wichtigsten Fragestellungen für KMU. Im Vorfeld werden die einzelnen Experten kurz vorgestellt:
Carsten Pohland, Inhaber und Geschäftsführer von CP-Managementberatung GmbH in Schenkon
Schweizerische Gewerbezeitung: Sie sind Experte und Partner für die Strategieentwicklungen. Wo liegen die grossen Herausforderungen für KMU ?
n Carsten Pohland: In KMU ist es oft schon eine Herausforderung, sich überhaupt mit dem Thema Strategie zu beschäftigen. Genau dies ist so gefährlich. Wenigstens einmal im Jahr sollten sich auch KMU für die Strategieentwicklung einen bis zwei Tage Zeit nehmen – ausserhalb vom Tagesgeschäft. Oft fällt es KMU schwer, den Einstieg in die Strategieentwicklung zu finden. Der ganz andere, oft auch kritische Blick auf das Unternehmen, ist vielfach ungewohnt und neu.
Was beinhaltet eine erfolgreiche Unternehmensstrategie?
n Eine Strategie beschäftigt sich mit Fragen aus dem Umfeld des Unternehmens, mit dem eigenen Können und Wissen, mit den Lieferanten, mit der Kundenkommunikation, mit Verkaufskanälen, mit der Zukunft und noch vielem mehr. Die richtige Kombination dieser Fragen und Antworten muss am Schluss ein reelles Kundenbedürfnis erfüllen. Die Kombination selber ist die Strategie. Ob diese Strategie erfolgreich ist, entscheidet dann einzig und allein der Kunde.
Wo tun sich KMU bei ihrer Geschäftsstrategie besonders schwer?
n Gibt es eine Strategie, so tun sich Unternehmen schwer damit, diese auch umzusetzen. Dies ist aber nicht nur ein Problem in der KMU-Wirtschaft. Es braucht auch Zeit, eine Strategie zu realisieren. Oft fehlt die Beharrlichkeit, die notwendigen Schritte konsequent zu gehen. Die gute Nachricht: Es gibt dazu Tools, die sogenannten Balanced Scorecard.
Was muss man bei der Einführung einer Balanced Scorecard beachten?
n Die Balanced Scorecard muss die Unternehmensstrategie abbilden. Sie sollte vorerst nur die allerwichtigsten Kennzahlen enthalten und stufengerecht auf alle Ebenen heruntergebrochen werden. Sie dient dazu, zu kontrollieren, ob man seine Strategie auch umsetzt. Sie macht schonungslos deutlich, dass die Unternehmensstrategie nur umgesetzt werden kann, wenn alle Mitarbeiter mit ihrem tagtäglichen Tun zur Umsetzung beitragen.
Interview: Corinne Remund
LINKS
Medienmitteilungen
Entlastungspaket: Verwaltung verschlanken statt Berufsbildung schwächen
Entlastungspaket 2027: Ausgaben konsequent reduzieren
JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts
sgv begrüsst Stärkung der Höheren Berufsbildung
Radio- und Fernsehgesetz: sgv enttäuscht von Ständeratskommission