Flexibilisierung der Telearbeit kommt zur richtigen Zeit
«Nummer 1 bei den Kunden sein»
BĂśHLER MALER & GIPSER AG – Seit 120 Jahren setzt das KMU auf Qualität, Innovation, Kontinuität, Zuverlässigkeit und gute ÂKundenkontakte. Mit diesem Erfolgsrezept begegnet das aargauische Unternehmen dem harten Preiskampf in der Branche.
Hinter dem nachhaltigen Gedeihen des Maler- und Gipserunternehmens in Wettingen und Turgi stehen eine ganz besondere Firmenphilosophie und gemeinsame Werte, die das tägliche Handeln bestimmen. Innovation, Weitsichtigkeit, Kontinuität, aber auch eine grosÂse Verpflichtung gegenĂĽber Kunden und Mitarbeitern werden tagtäglich gelebt – so die Erfolgsstrategie des ĂĽber 100-jährigen Betriebs. «FĂĽr uns bedeutet unternehmerisches Handeln auch zukunftsgerichtetes Handeln. Wir fĂĽhlen uns als Familienunternehmen zu diesem Grundsatz verpflichtet», betont GeschäftsfĂĽhrer Roland M. Bucher. Er hat die BĂĽhler Maler & Gipser AG 2012 ĂĽbernommen. Damit wechselt die FĂĽhrung des KMU nach 113 Jahren erstmals in eine neue Generation ausserhalb der GrĂĽndungsfamilie. Diese fĂĽhrte das von Otto BĂĽhler in Wettingen gegrĂĽndete Unternehmen souverän ĂĽber drei Generationen.
«Kontinuierliche Weiterbildung ist das A und O, um immer einen Schritt 
voraus zu sein.»
An oberster Stelle kommen immer die Kunden und Mitarbeiter. «Sie stehen im Mittelpunkt unseres Tuns. Wir sind täglich bestrebt, Perfektion zu erreichen und einen Service nach bestem Wissen und Gewissen zu bieten», betont Bucher. Eine gute Kundenbeziehung und -betreuung sowie entsprechende Dienstleistungen seien im harten Wettbewerbskampf unabdingbar. «Unsere Kunden legen grossen Wert auf Kompetenz, Termintreue, Preis-Leistung und Sauberkeit», so Bucher. Ebenso bräuchte es motivierte und gut ausgebildete Mitarbeitende. «Sie sind unser Kapital. Wir haben viele langjährige Mitarbeitende, die zwischen 30 und 40 Jahren bei uns tätig sind. Sie müssen ständig auf dem neusten Stand sein und werden daher kontinuierlich weitergeschult», stellt Bühler fest und ergänzt: «Dies ist das A und O, damit wir den Mitbewerbern einen Schritt voraus sind.»
Mit neuen Technologien 
mithalten
Die Gipserfirma beschäftigt nebst den 30 Mitarbeitenden drei Malerlehrlinge. Der Nachwuchs hätte eine grosse Bedeutung im Unternehmen. «Als KMU erachte ich es als unsere Pflicht, der nächsten Generation Lehrstellen anzubieten und für das Gewerbe sicherzustellen, dass wir auch in Zukunft genügend hoch qualifizierte Fachkräfte haben», so Bucher. Er bedauert es sehr, dass er keinen Gipserlehrling habe. Lernende seien in diesem Gewerbe leider sehr rar. «Heute will sich keiner mehr die Hände schmutzig machen. Diese Tendenz gibt zu denken», so Bucher.
«Wir wollen immer an der Spitze mithalten» – das haben sich Bucher und sein Team auf die Fahne geschrieben. «Dies bedingt, dass wir Trends als Erste umsetzen, neue Produkte ausprobieren und weitsichtig handeln», sagt Bucher. Innovation bedeutet für ihn aber auch immer «up to date» zu sein und technische Einflüsse aufzunehmen und wenn möglich umzusetzen. Ein Thema ist dabei auch die Digitalisierung. «Selbstverständlich müssen wir mit dieser Entwicklung mitgehen. Allerdings muss sie wohl bedacht und am richtigen Ort eingesetzt werden. Auf der Baustelle suchen wir mit unseren Partnern nach wie vor pragmatische Lösungen», erklärt Bucher. «Wir versuchen mit neuen Hilfsmitteln den Verwaltungsapparat tief zu halten. So werden wir beispielsweise die Lagerbewirtschaftung digitalisieren.»
«Nur der Preis ist auschlaggebend, eine Tendenz, die so nicht mehr weitergehen kann.»
Im Baugewerbe herrscht ein eisiger Wind. Diesen spürt auch die Bühler AG. Dazu Bucher: «Nur der Preis ist auschlaggebend, eine Tendenz, die so nicht mehr weitergehen kann. Sie macht die Betriebe kaputt.» Dumpingpreise ausländischer Mitbewerber sowie der starke Franken verschärften die Situation noch zusätzlich. «Wir stehen nachhaltig zu unseren Schweizer Partnern und Lieferanten. Dies aus ökologischen und ideologischen Gründen», so Bucher. «Wir brauchen aber künftig dringend die Unterstützung unserer Auftraggeber – Bauherrschaft, Architekten, Bauleiter und vor allem Generalunternehmer – die mit uns zusammen diesen Leitgedanken mittragen, damit wir weiterhin Schweizer Lieferanten und gut bezahlte, qualitativ hochstehende Fachkräfte sowie motiviertes Personal beschäftigen können.»
Bekämpft werden müsse auch das Bürokratiemonster, das immense Zeit und Kosten verschlinge: «Die KMU dürfen nicht weiter mit Regulierungen belastet werden. Verwaltungsarbeiten und Gebühren müssen zwingend reduziert werden, damit wir konkurrenzfähig bleiben», fordert Bucher. Der innovative Betrieb versucht diese Herausforderungen dynamisch, optimistisch und mit einer grossen Portion Durchsetzungswille zu meistern. «Wir wollen auch in Zukunft die Nummer 1 bei unseren Kunden sein», betont Bucher.
Corinne Remund
LINK
www.bĂĽhler-ag.ch
AUSZEICHNUNG DURCH DAS CERTIQUA-Label
Bestes Zeugnis der Kunden
Die Bühler AG in Wettingen und 
Turgi hat sich als eines der ersten Maler- und Gipserunternehmen für das CertiQua-Label beworben und sich von ihren Kunden bewerten lassen. «Für das Erreichen des CertiQua-Qualitätslabels ‹sehr gut› braucht es zehn zufriedene Kunden, die den Betrieb mit der Gesamtnote 5 und mehr bewerten», erklärt Geschäftsführer Roland Bucher. Das alteingesessene Aargauer Unternehmen hat diese Vorgabe mit einem Notendurchschnitt von 5,5 souverän erreicht und wurde Anfang Februar mit dem Qualitätslabel ausgezeichnet. «Dieses Qualitätssiegel bedeutet uns viel», sagt Bucher. Die Verleihung des CertiQua-Labels sei nicht nur eine Motivation für die rund 30 Angestellten, sondern auch eine Bestätigung für die gute Arbeit, die seine Leute täglich leisten würden. «Mit diesem Gütesiegel profilieren wir uns gegenüber anderen Unternehmen, und es hilft dabei, sich von den Billiganbietern abzugrenzen», erklärt Bucher.
Neutrales
Kundenbefragungssystem
CertiQua ist eine transparente Zertifizierung, die von Kunden gemacht wird. Die Kooperation zwischen der CertiQua GmbH und dem Schweizerischen Maler- und Gisperunternehmer-Verband SMGV läuft seit Anfang 2016. Überwacht wird das Qualitätslabel von der CertiQua GmbH mit Sitz in Zumikon. CR
LINK
DIENSTLEISTUNGEN AUF EINEN BLICK
Anforderungen auf hohem Niveau
Bühler – der Name steht für hohe Produktequalität und herausragende Dienstleistungen. Dazu gehören Malen, Spritzen, Lackierarbeiten, Gips-Trockenbau von Wänden und Decken, Brandschutz, Korrosionsschutz, Fassadenrenovationen, Sandstrahlen und Farbkonzepte. «Wir haben zwei Geschäftsbereiche: Privatkundschaft und Neu- und Grossbauten.» Zu den Kunden gehören also neben Privatkundschaften auch Verwaltungen, Industrie und Gewerbe, öffentliche Bauten wie Spitäler, Schulhäuser, Seniorenzentren und Pflegeheime, Kernkraftwerke, SBB, Armee, Detailhandel etc. So hat die Bühler AG beispielsweise für namhafte Industrie- und Gewerbebetriebe wie ABB-Alstom-KKL Leibstadt, IKEA, das Paul-Scherrer-Institut, Gutor, Frigemo etc. gearbeitet.
Die Palette ist breitgefächert und unterstreicht die Vielfältigkeit und Flexibilität des Unternehmens. Gerade ein Auftrag im Kernkraftwerk, wo strenge Vorschriften und Sicherheitskontrollen herrschen und die Arbeiter über ein einwandfreies Leumundszeugnis verfügen müssen, zeigt das grosse Vertrauen, welches das KMU geniesst.
CR
Medienmitteilungen
AHV-Reform 2030: Dem Bundesrat fehlt es an Mut
Acht Forderungen für eine zukunftsfähige AHV
Schutzklausel: Gesamtprüfung nötig
Stromabkommen mit EU: sgv begrüsst im Grundsatz die Begleitmassnahmen
Von Arbeitgebern finanzierte Kinderbetreuungszulage: eine inakzeptable Entscheidung