Nationalrat entscheidet sich für das kleinere Übel – es braucht aber eine strukturelle Reform der AHV
Per Zoom zum Lehrbetrieb
ONLINELEHRSTELLENBĂ–RSE – Der GewerbeÂverband Basel-Stadt hat dieses Pilotprojekt erfolgreich im letzten Jahr gestartet. Nun setzen weitere Kantone auf dieses Tool, das momentan die nichtstattfindenden Berufsmessen kompensiert.
Der Gewerbeverband Basel-Stadt (GVBS) hat bereits im Sommer 2020 erste Erfahrungen mit der Online Lehrstellenbörse gesammelt und fĂĽhrt dieses Angebot in diesem Jahr von Januar bis Juni monatlich durch. Dabei melden sich interessierte Ausbildungsbetriebe online fĂĽr das jeweilige DurchfĂĽhrungsdatum an. Dabei hat der GVBS mit seinem Angebot den Nerv der Zeit getroffen und unterstĂĽtzt so in einer schwierigen Situation sowohl die Betriebe als auch die betroffenen Jugendlichen. «Die Betriebe schätzen den zusätzlichen Rekrutierungskanal, der sehr effizient und ortsunabhängig ist. Wir haben bereits einige ‹Stammkunden›. Auch diverse Kleinstbetriebe nehmen daran teil und haben ĂĽber unsere Plattform bereits erfolgreich rekrutiert», freut sich Reto Baumgartner, Vizedirektor des Gewerbeverbandes Basel-Stadt und Verantwortlicher fĂĽr die Berufsbildung. Die Meetings finden am Veranstaltungstag via Zoom statt, was gerade fĂĽr die KMU auch Vorteile hat. So können die Ausbildungsbetriebe zwischen zwei Zeitfenstern wählen und haben einen geringeren Zeitaufwand. Die Gespräche dauern jeweils 15 Minuten. Die Plattform ist ortsunabhängig und somit auch gut fĂĽr das Homeoffice geeignet. «Die Befragung der Unternehmen zu den ersten DurchfĂĽhÂrungen 2021 erfolgt Ende März. Wir wissen aber, dass bereits mindestens sechs Lehrverträge aufgrund dieser Plattform abgeschlossen wurden», so Baumgartner.
Im Januar und Februar haben bereits 40 Ausbildungsbetriebe und 150 Lehrstellensuchende mitgemacht. Und was sagen die Jugendlichen dazu? «Sie finden dieses Medium gut», so Baumgartner. Bis jetzt hat technisch alles problemlos funktioniert. «Das Onlineangebot wird als effiziente Methode wahrgenommen, um direkt mit den Berufsbildnerinnen und -bildnern ein erstes persönliches Gespräch zu führen.»
Kanton St. Gallen lanciert eine Onlinelehrstellenbörse
Diesen erfolgreichen Basler Weg will auch der Kantonale Gewerbeverband St. Gallen (KGV) künftig einschlagen. Er hat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Berufsbildung und Berufsberatung St. Gallen ein eigenes Tool entwickelt. Das Pilotprojekt startet in diesem Monat mit einer Onlinelehrstellenbörse. CR
Medienmitteilungen
Gewerbeverband fordert Stopp bei Nachhaltigkeitsregulierung
Juso-Initiative zerstört Schweizer Unternehmertum
Erfolg für Schweizer KMU: WAK-S lehnt Investitionsprüfungsgesetz ab
Keine höheren Lohnabgaben – doch AHV-Finanzierung bleibt ungelöst
Schweizerischer Gewerbeverband sagt Ja zum Entwurf des E-ID-Gesetzes