Falsches Signal zur falschen Zeit: KMU wehren sich gegen die zerstörerische JUSO-Initiative
Preiswerte Alternative für KMU
NEUEs JOBPORTAL – 100000jobs.ch sorgt für frischen Wind im Stellenmarkt. KMU profitieren vom vollautomatischen Schalten der Inserate und Preisen unter den bisherigen Marktpreisen.
Marion Conz ist genervt. Die Personalleiterin eines mittelgrossen Fensterbauers im Berner Seeland hat die Stelle eines kürzlich pensionierten Schreiners zu besetzen. Als hätte die Gestaltung und das Texten des Stelleninserats und das Einpflegen in die Firmenwebseite nicht schon genug Zeit gekostet, müht sie sich nun mit der Erfassung der Stelle auf den beiden Stellenplattformen ab, auf welcher sie die Stelle in den nächsten Tagen bewerben will. Zugegeben – das Beispiel ist fiktiv, die Problemstellung jedoch real. Gerade kleinere und mittelgrosse Unternehmen verlieren viel wertvolle Zeit mit administrativen Arbeiten, auch beim Insertionsprozess. Hier setzt das neue Jobportal 100000jobs.ch an, das von swissstaffing, dem Branchenverband der Personaldienstleister, und der Jobchannel AG, einem KMU zu 100% in Schweizer Besitz, lanciert wurde.
Der Schweizer Markt für Stelleninserate wird bis heute von wenigen Jobbörsen dominiert. Mit 100000jobs.ch bieten die Betreiber gerade den Schweizer KMU und den Personaldienstleistern eine gute und preiswerte Alternative zu den bestehenden Jobbörsen an.
Stellensuche einfach gemacht
Das neue Portal bietet Stellensuchenden mit über 100 000 Vakanzen eine riesige Vielfalt an freien Stellen. Dadurch entfällt das mühsame Zusammensuchen passender Jobs auf den Webseiten der Firmen und auf den einzelnen Jobbörsen. Ausserdem gibt es im Ratgeberbereich viele nützliche Checklisten und im Blog viel Wissenswertes aus der Arbeitswelt.
100000jobs.ch ist jedoch nicht nur ein neues Jobportal mit einem riesigen Angebot freier Stellen. Es ist vielmehr Teil eines bereits bestehenden starken Schweizer Netzwerks von über 50 Spezialisten-Jobplattformen mit heute schon einer halben Million Besucherinnen und Besuchern im Monat. Mit diesen auf einzelne Berufe, Branchen oder Regionen fokussierten Seiten werden Stellensuchende vor allem auf Google gezielt abgeholt.
Dieses fein gesponnene Netzwerk aus spezialisierten Jobplattformen und dem grossen, schweizweiten Jobportal 100000jobs.ch ergibt einen erfolgversprechenden Mix. Der Name kommt natürlich nicht von ungefähr: Auf dem neuen Portal sind alle Stellen der Schweiz aufgeführt, ständig über 100 000. Das sind mehr als dreimal so viele wie bei den meisten anderen Jobbörsen.
Stelleninserate vollautomatisch geschaltet
Arbeitgeber wie Marion Conz profitieren von einem vollautomatischen und darum speziell effizienten Posting ihrer Stellen. Die Inserate werden von 100000jobs.ch ohne Schnittstelle oder anderen Aufwand direkt von der Webseite des Unternehmens übernommen. Gleichzeitig wird sie zusätzlich auch noch auf der passenden Spezialisten-Jobplattform geschaltet, in diesem Fall schreiner-jobs.ch. Für maximal 260 Franken – dank attraktiver Mengenrabatten schon bei wenigen Stellen sinkt der Preis sogar unter 100 Franken – wird die Schreinerstelle sogar bevorzugt gelistet. Sie wird mehrmals wieder bei den neuen Stellen im oberen Bereich der Trefferliste repositioniert und interessierten Stellensuchenden bis zu dreimal mit dem Job-Mail zugeschickt. Und wenn Marion Conz die Stelle besetzt hat und das Inserat von ihrer Webseite entfernt, erkennt dies 100000jobs.ch wiederum vollautomatisch und entfernt das Inserat ebenfalls innert Stunden von ihren Jobportalen. Einfach gut.
LINK
Medienmitteilungen
Ja zur E-ID: Entscheidender Schritt für die Digitalisierung der KMU-Wirtschaft
Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts: Ein Sieg für Eigentümer und die Schweizer Wirtschaft
Es braucht eine Regulierungskostenbremse für KMU und eine unabhängige Prüfstelle
Schweizerischer Gewerbeverband lehnt neue Steuern und Abgaben ab
Gewerbeverband zeigt ausländischen Experten die SwissSkills