
«Dank Vielfalt stabil und robust»
HANSPETER HESS – «Das Inland-Kreditgeschäft ist das ‹Schmiermittel› der Wirtschaft», sagt der Direktor des Verbands Schweizerischer Kantonalbanken. Regulierungen aber verteuern das Angebot.
aktuell
Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende September 142 675 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 183 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte somit bei 3,2 Prozent.
Die Jugendarbeitslosigkeit verringerte sich um 613 Personen auf 20 027. Dies entspricht einem Rückgang von 3 Prozent. Insgesamt wurden 1579 mehr Stellensuchende als im Vormonat registriert.
Deutliche Abnahme der Kurzarbeit
Im Juli 2016 waren nur noch 4250 Personen von Kurzarbeit betroffen, 1325 Personen weniger als im Vormonat. Dieser Wert entspricht einer Abnahme von 23,8 Prozent. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich dabei um 121 Einheiten auf 453. Die ausgefallenen Arbeitsstunden nahmen um 125 104 auf 210 656 Stunden ab.
LINK
Genf verstärkt seine Fahndung nach Praktikumsmissbrauch. Als tripartite kantonale Kommis-sion für die Arbeitsmarktpolitik hat der Aufsichtsrat des Arbeitsmarkts eine Kriterienliste erstellt, die definiert, ob ein Praktikum problematisch ist oder nicht. Als nicht problematisch gelten die Praktika im Rahmen einer zertifizierenden Ausbildung, jene nach einer Erstausbildung (zum Beispiel Bachelor) oder im Hinblick auf eine Zweitausbildung (zum Beispiel Master) sowie jene, die eine berufliche oder soziale Integration anstreben und gesetzlich geregelt sind.
Gemäss dem Michael Page Swiss Job Index ist die Zahl der schweizweit ausgeschriebe- nen Stellen von Januar bis September 2016 um +33,3 Prozent gestiegen. Dies ist der stärkste Zuwachs in diesem Zeitraum seit dem Indexbeginn im Jahr 2012. Das stärkste Wachstum verzeichnete die Ostschweiz mit +57,1 Prozent, während die Genferseeregion mit +16,6 Prozent am schwächsten wuchs. Am begehrtesten sind Fachpersonen im Bereich Facility Management sowie Pharmaspezialisten und, an dritter Stelle, Logistikfachleute. «Wir stellen einen steigenden Bedarf an Spezialisten fest», kommentiert Nicolai Mikkelsen, Direktor bei Michael Page.
LINK
leistungen für arbeitgebende
Die folgenden RAV-Dienstleistungen sind nicht nur für Stellensuchende, sondern ebenso für Arbeitgebende gratis abrufbar:
n Vermittlung von Stellensuchenden
n Schnelle und professionelle Vorselektionierung
geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten
n Beratung in arbeitsmarktlichen Belangen
n Einfaches Verfahren zur Meldung offener Stellen
n Aufnahme der Stellen in die gesamtschweizerische Datenbank der RAV sowie auf Wunsch in SSI und ∕oder Teletext ∕www.treffpunkt-arbeit.ch
n Zusammenarbeit mit privaten Stellenvermittlern
Die Adressen der RAV findet man:
n im Internet unter www.treffpunkt-arbeit.ch
n unter Teletext, Seiten 665 ff.
n bei der Gruppe Fachliche Vollzugsunterstützung RAV/LAM/KAST (Ressort Markt und Inte- gration) des Staatssekretariats für Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Arbeitslosen- versicherung (SECO), Holzikofenweg 36, 3003 Bern, Tel. 058 465 32 64
Von Arbeitgebern finanzierte Kinderbetreuungszulage: eine inakzeptable Entscheidung
Entlastungspaket: Verwaltung verschlanken statt Berufsbildung schwächen
Entlastungspaket 2027: Ausgaben konsequent reduzieren
JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts
sgv begrüsst Stärkung der Höheren Berufsbildung
Radio- und Fernsehgesetz: sgv enttäuscht von Ständeratskommission