Publiziert am: 23.01.2015

Reisekomfort vs. Alltagstransporter

AKTUELLER TEST – Die Grossraumlimousine von Mercedes-Benz heisst nicht mehr Viano, sondern V-Klasse. Wir sind die Version 
250 CDI BlueTec gefahren und verraten, wo die Unterschiede zum Vito Kastenwagen sind.

Bisher hiess die mittlere Transporterreihe bei Mercedes Vito und die für den Personentransport zuständige Version Viano. Die neue Generation heisst V-Klasse auf der einen und nach wie vor Vito auf der andern Seite. Diese formale Trennung macht einen deutlicheren Unterschied zwischen Grossraumreise­limousine und gewerblichem Einsatzauto.

Als grösster Personenwagen unter den Mercedes will die V-Klasse künftig mit einer ganz besonderen Wertigkeit punkten. Sechs bis acht Sitze mit höchstem Reisekomfort zu verbinden, hat ein Innenraumkonzept mit Extravaganz hervorgebracht. Sind die Passagierraumsitze nach vorn gerichtet, ergibt sich ein Raumgefühl der Extraklasse. Werden die Sitze in der zweite Reihe gedreht und ein Tischchen hingestellt, steht einem währschaften Jass hinter verdunkelten Scheiben auch unterwegs nichts im Weg. Der Fahrer bemerkt im ersten Moment keinen Unterschied zu einer andern Mercedes-Limousine, ausser dass er etwas höher sitzt. Alle erdenkbaren Komfortmerkmale sind in logischen Gruppen zusammengefasst, wobei neben den Rundanzeigen vor allem der tabletgrosse Monitor wichtig ist. Mit einem gut in der Hand liegenden «Joystick» können sämtliche Zusatzfunktionen abgerufen und gesteuert werden.

Unser Begleiter war die Version mit 3,2 m Radstand und 5,14 m Länge. Dazu gibt es noch eine kurze mit gleichem und eine längere Variante mit 3430 mm Radstand. Praktisch ist die aufklappbare Scheckscheibe, die als Option zu haben ist. Sie stellt eine obere Ladeebene zur Verfügung. Identisch sind beim Vito – er wird als Kastenwagen oder mit Verglasung ausgeliefert – bloss die Aussenmasse. Innen geht es deutlich einfacher zu und her.

Heck- oder Allradantrieb

Der 2,1-Liter-Turbodiesel nach Euro VI dient als Kraftquelle. Uns standen 190 PS und 440 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung. Die Topvariante besitzt das automatische 7G-Tronic-Plus-Getriebe, das einen exzellenten Reisekomfort ermöglicht. Im Testwagen wurde die Hinterachse angetrieben, doch bald wird auch eine 4Matic verfügbar sein.

Den Topmotor gibt es im Vito auch; ebenfalls in den Leistungsstufen 163 und 136 PS. Darunter ist der 1,6-Liter CDI mit 88 oder 114 PS angesiedelt. Ein manuelles Sechsganggetriebe übernimmt die Kraftübertragung.

Bei der V-Klasse ist es die Gesamtheit der eingesetzten Materialien, der Farben, der Bedienungsfreundlichkeit sowie der sorgfältigen Verarbeitung, welche die Anmutung des Fahrzeuges bestimmen. Dazu gesellen sich weitgehende Sicherheitseinrichtungen inklusive Seitenwindassistent, die ein gutes Bauchgefühl hinterlassen.

Wo der Vito mit Ladekapazität und Nutzlast aufwartet, glänzt die V-Klasse mit Luxus und Limousinenfeeling.

Roland Hofer

Wissenswertes

Mercedes V-Klasse

Modell: Mercedes-Benz V-Klasse 250 BlueTec

Motor: 4-Zyl., 2143 ccm, ­Turbodiesel

Leistung (kW∕PS): 140 ∕ 190 bei 3500 ∕min

Drehmoment (Nm): 440 Nm ab 1400 ∕min

Kraftübertragung: 7-Gang ­automatisch ∕ Vorderrad

Fahrleistungen: Spitze 206 km ∕ h, 0-100 km ∕ h 9,1 Sek.

Verbrauch (EU-Norm): 6,0 l ∕ 100 km, CO2 157 g ∕ km

Masse (l × b × h): 
5140 × 1896 × 2036 mm

Anhängelast: Gebremst 2500 kg

Laderaum: 6 Komfortledersitze in drei Reihen

Gesamtgewicht: 3050 kg

Preise (ab Fr.): 89 901.–; 
Testwagen 90 296.–

Wissenswertes

Mercedes V-Klasse

Modell: Mercedes-Benz V-Klasse 250 BlueTec

Motor: 4-Zyl., 2143 ccm, ­Turbodiesel

Leistung (kW∕PS): 140 ∕ 190 bei 3500 ∕min

Drehmoment (Nm): 440 Nm ab 1400 ∕min

Kraftübertragung: 7-Gang ­automatisch ∕ Vorderrad

Fahrleistungen: Spitze 206 km ∕ h, 
0–100 km ∕ h 9,1 Sek.

Verbrauch (EU-Norm): 6,0 l ∕ 100 km, 
CO2 157 g ∕ km

Masse (l × b × h): 
5140 × 1896 × 2036 mm

Anhängelast: Gebremst 2500 kg

Laderaum: 6 Komfortledersitze in drei Reihen

Gesamtgewicht: 3050 kg

Preise (ab Fr.): 89 901.–; Testwagen 90 296.–

Meist Gelesen