Technologieoffener Energiemix: Kernkraft bleibt für Schweizer KMU zentral
Routine kann Leben retten
VIRTUELLE LERNPLATTFORM – Sie dient der Evaluation der pflegerischen Kompetenzen bei Bluttransfusionen. Mit mehr Zeit und Repetition zu besseren Ergebnissen. Ins Leben gerufen wurde die Plattform von der Fachhochschule Gesundheit La Source und vom Start-up UbiSim.
Novum in der Romandie: Die Fachhochschule Gesundheit La Source und das Schweizer Start-up UbiSim haben ihre Kompetenzen gebündelt, um die erste Bildungsplattform zur Ausbildung und Evaluation von Pflegekompetenzen in der Bluttransfusion zu schaffen.
Fehlende Trainingsmöglichkeiten
In der Schweiz sterben jährlich mehr als 1000 Patienten an den Folgen eines medizinischen Fehlers und 10 Prozent der Gesundheitskosten werden durch unerwünschte Ereignisse verursacht.
Viele dieser kritischen Vorfälle könnten vermieden werden, wenn die Patientenbetreuung besser und exakter durchgeführt werden könnte. Verbessert werden kann die Situation durch eine bessere Ausbildung und mehr Trainingsmöglichkeiten.
Die von UbiSim und La Source entwickelte Virtual-Reality-Plattform könnte dazu beitragen, die Qualität der Versorgung zu verbessern und die Sicherheit der Patienten zu erhöhen.
Die sogenannte Immersive Virtual Reality bietet die Möglichkeit, in völliger Freiheit zu üben – frei von Zeitdruck und ohne Bedarf an medizinischer Ausrüstung oder der Anwesenheit einer Lehrperson.
Das Instrument richtet sich an ein breiteres Publikum, gerade auch an Fachleute in der Weiterbildung. Das Fehlerrisiko soll minimiert werden, insbesondere durch die Nutzung spezieller Szenarien. Simuliert werden können beispielsweise seltene Komplikationen, bei denen eine schnelle und zuverlässige Reaktion gefragt ist.
Innovation im Gesundheitswesen
Die Virtual-Reality-Plattform ist eine Premiere in der Pflege. Einbezogen wurden Ingenieure, Professoren und Studenten. Letzteren wurde ein optionales Ausbildungsmodul zum Thema Innovation im Gesundheitswesen angeboten. Ihre Inputs waren gefragt, um das Produkt von UbiSim kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu perfektionieren.
Die Bluttransfusion ist das erste virtuell praktizierbare Modul. Weitere möchte das Start-up möglichst bald nachliefern.
www.ecolelasource.ch/realite- virtuelle-ubisim
Medienmitteilungen
Kommissionsgebühren: sgv begrüsst Einigung des Preisüberwachers mit Worldline
Der präsentierte Fahrplan für AHV 2030 reicht nicht: Wirtschaftsverbände unterstützen den Vorstoss für eine unabhängige Expertengruppe
Juso-Initiative ist ein Angriff auf Schweizer Traditionsunternehmen
Nationalrat stärkt die Sozialpartnerschaft
EU-Dossier: sgv startet breit abgestützten Vernehmlassungsprozess