Nationalrat entscheidet sich für das kleinere Übel – es braucht aber eine strukturelle Reform der AHV
Sind Sie ausreichend versichert?
VAUDOISE VERSICHERUNGEN – Beim Diebstahl Ihrer Bankkarte werden Sie nicht überall gleich entschädigt.
Publireportage
In der Regel versichern die Herausgeber von Kredit- und Debitkarten (Post, Bank) die finanziellen Folgen eines Diebstahls. Aber Achtung: Wie weit die Versicherungsdeckungen gehen, ist sehr unterschiedlich.
Während einige Institute den Kunden komplett entschädigen, begrenzen andere die Deckung auf ganz bestimmte Situationen, das heisst sie kommen nur für den Schaden auf, wenn ein Geldautomat manipuliert wurde, um an die Kartennummer und die PIN des Kunden zu kommen.
Gestohlener Betrag zurückerstattet
Die Versicherer wiederum bieten Deckungserweiterungen an, die zahlreiche Schadenfälle übernehmen, unter anderem auch die Beraubung nach Abhebung oder Zahlung. Dabei wird der gestohlene Betrag in Höhe der vertraglich vereinbarten Versicherungssumme zurückerstattet. Um Verluste zu vermeiden, empfehlen wir, sich bei der eigenen Bank über den Deckungsumfang zu informieren und gegebenenfalls die Versicherungssumme an die Bezugslimite anzupassen.
Die Basisdeckungen der Hausratversicherungen beinhalten auch die Ersatzkosten für Bankkarten, teilweise sogar ohne Selbstbehalt.
Medienmitteilungen
Gewerbeverband fordert Stopp bei Nachhaltigkeitsregulierung
Juso-Initiative zerstört Schweizer Unternehmertum
Erfolg für Schweizer KMU: WAK-S lehnt Investitionsprüfungsgesetz ab
Keine höheren Lohnabgaben – doch AHV-Finanzierung bleibt ungelöst
Schweizerischer Gewerbeverband sagt Ja zum Entwurf des E-ID-Gesetzes