Nationalrat entscheidet sich für das kleinere Übel – es braucht aber eine strukturelle Reform der AHV
Vater Staat auf dem hohen Ross
AMTSSCHIMMEL – «FOKUS KMU» zeigt Beispiele von Gebühren und Regulierungen, die den Schweizer KMU das Leben schwer machen. Sie kennen das? «Der Amtsschimmel» ist ganz Ohr.
Eines muss man der Verwaltung lassen: An Kreativität mangelt es den Beamten nicht. Zumindest wenn es um Gebühren, Vorschriften und Regulierungen geht. Immer wieder sorgen die Ideen von Vater Staat für rote Köpfe in Schweizer KMU. Das zeigen die Beispiele aus der Rubrik «Amtsschimmel» des TV-Formats «FOKUS KMU» (vgl. Box) des sgv.
Ein Alarm genĂĽgt nicht
In der aktuellen Sendung zeigt Getränkehändler Roger Bösch sein staatlich verordnetes Fitnessprogramm. Seit seine Liftanlage vom Fachinspektorat für Aufzugsanlagen Winterthur FAWI bei einer Kontrolle – die 522 Franken für 30 Minuten kostete – bemängelt wurde, müssen Bösch und seine Mitarbeiter jeden Tag Hunderte Treppenstufen bewältigen. Der Lift darf keine Personen mehr befördern.
Die eingebaute Alarmanlage ist den Beamten nicht sicher genug. Obwohl der schrille Signalton weit herum hörbar ist, mĂĽsste eine zusätzliche Notrufeinrichtung installiert werden. Diese kostet – wie sollte es auch anders sein – eine schöne Stange Geld. Das FAWI fĂĽhrt aus, es könne sein, «dass sich bei einer Betriebsstörung eine Person im Lift befindet und keine Hilfe anfordern kann». Roger Bösch ist irritiert, denn der Lift ist nur während der Geschäftszeiten in Betrieb. Der Alarm wäre fĂĽr das Personal also unĂĽberhörbar. Gemäss Richtlinie muss die Erhöhung der Sicherheit wirtÂschaftlich vertretbar sein und wesentlich zur Erhöhung der Sicherheit beitragen. «Diese beiden Punkte sind in meinem Fall sicher nicht erfĂĽllt», stellt Bösch klar.
Jetzt sind Sie dran!
Vielleicht kennen Sie einen Fall, bei dem sogar der Amtsschimmel sagen würde: «Ich glaub’, mich tritt ein Pferd!» Dann melden Sie sich mit Ihrem Beispiel von Gebührenabzocke oder Regulierungen ohne gesunden Menschenverstand an untenstehende Mailadresse. Der «Aufgalopp» unseres Amtsschimmels zugunsten der Schweizer KMU hat gerade erst begonnen. Adrian Uhlmann
Â
Ihre Beispiele und Hinweise an
FOKUS KMU
«FOKUS KMU – Die Sendung für Wirtschaft & Gesellschaft» läuft 14-täglich auf den Privatsendern Tele Züri, Tele Bärn, Tele M1 und Tele Z. Ausserdem ist die Sendung auch im Web verfügbar unter:
LINK
Medienmitteilungen
Gewerbeverband fordert Stopp bei Nachhaltigkeitsregulierung
Juso-Initiative zerstört Schweizer Unternehmertum
Erfolg für Schweizer KMU: WAK-S lehnt Investitionsprüfungsgesetz ab
Keine höheren Lohnabgaben – doch AHV-Finanzierung bleibt ungelöst
Schweizerischer Gewerbeverband sagt Ja zum Entwurf des E-ID-Gesetzes