Technologieoffener Energiemix: Kernkraft bleibt für Schweizer KMU zentral
Vorreiterrolle zahlt sich aus
RENAULT CAPTUR E-TECH PHEV – Über die Hälfte der bestellten Renault Captur sind elektrifiziert. Klar, dass das Erfolgsauto bei uns zum Test antrat. Als Hybrid mit Ladefunktion erfüllt er die Wünsche moderner Menschen bestens. Er ist eigentlich ein Lifestyle-Auto, aber warum sollte sich nicht auch ein Gewerbebetrieb mit einem «Schmuckstück» ausstatten?
Durch die Tatsache, dass Renault bereits frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt hat und seine Volksmodelle elektrifizierte, stellen sich nun die Erfolge ein. Beim erst im vergangenen Jahr runderneuerten Captur funktioniert das nachgelieferte Plug-in-Hybridsystem denn auch sehr gut. An der dynamisch gezeichneten Optik fällt gegenüber den normal motorisierten Versionen auf, dass beidseits eine Klappe vorhanden ist, links für das Benzin, rechts für das Ladekabel.
Ohne die grosszĂĽgigen PlatzÂverhältnisse anzutasten, wurde der Captur mit Assistenzsystemen und Apps fĂĽr höchste Konnektivität vollgestopft. Das kommt gut an. Der Sitzkomfort ist sehr hoch (die Sitzposition auch) und unterstreicht den französischen Lebensstil. Im riesigen, hochkant angebrachten Monitor – er dominiert das Armaturenbrett – lassen sich die Navigation, aber auch ganz viele andere Dinge ablesen und einstellen. Eine hohe Konnektivität fĂĽr den Kontakt zur Aussenwelt ist ebenso vorhanden wie die Möglichkeit, das Fahrzeug praktisch online warten zu lassen. NatĂĽrlich nur verbal. Dem einen gefällt der «schwebende Schalthebel», dem andern die perfekt einstellbare Klimatisierung per Drehschalter. Der Kofferraum fasst 395 bis 1334 Kubikdezimeter Transportgut. Das reicht fĂĽr den täglichen Bedarf oft aus.
Hybrid und Multimode-Getriebe
E-Tech bedeutet bei Renault nicht bloss modernste Elektrotechnik. Es wurde beispielsweise eigens ein Multimode-Klauengetriebe entwickelt, das bis zu 15 Untersetzungskombinationen erlaubt. Das begĂĽnstigt den Einsatz der beiden Elektromotoren und spart echt Treibstoff. Es macht Spass, den Captur mit seiner komfortablen Federung ĂĽber Land zu fahren und nach jedem Kreisel die frappante Beschleunigung durch die beiden ElektromoÂtoren zu spĂĽren. Ăśber Nacht wird die Batterie wieder aufgeladen. Rein elektrisch ist der Captur maximal 135 km/h schnell, das reicht sogar fĂĽr die Autobahn.
Ein wirklich gelungenes Fahrzeug ist der Renault Captur allemal, denn er kennt keine Reichweitenangst. Rein elektrisch sind je nach Aussentemperatur, Streckenprofil und Fahrpedaleinsatz durch die Fahrerin oder den Fahrer zwischen 36 und knapp 60 km möglich. Nachher kann die 115 Kilo schwere Lithium-Ionen-Batterie (Speicherkapazität 9,8 kWh) an einer normalen Haushaltssteckdose in rund 6 Stunden wieder vollgeladen werden. Dies trifft natürlich auch für den identisch motorisierten Renault Mégane Grandtour E-Tech zu, der möglicherweise im Geschäftsleben eine noch grössere Rolle spielt.Roland Hofer
WISSENSWERTES
Renault Captur E-Tech 160 PHEV
Karosserie: 5 Türen, 5 Plätze, Crossover
Masse (L × B × H): 4227 × 1797 × 1576 mm
Motor: 4-Zyl., 1598 cm3, Benzin
Leistung: 67 kW/91 PS ab 1000/min
2 E-Motoren: 25+49 kW ab 1200/min
Leistung total: 118 kW/161 PSab 2300/min
Drehmoment total: 205 Nm ab 3200/min
KraftĂĽbertragung:Multimode aut./Front
Fahrleistungen: 173 km/h, 0–100 10,1 Sek.
Verbrauch (WLTP): 1,4 l/100 km CO2, 32 g/km
Elektrische Reichweite: bis 57 Kilometer
Leer-/Gesamtgewicht: 1700/2060 Kilogramm
Nutz-/Anhänge-/Dachlast:496 kg/750/80 kg
Laderaumvolumen: 395 bis 1334 Liter
Garantie: 4 Jahre/100000 km und Assistance
Preis: ab 38100 Franken; Testwagen 44200 Franken
Medienmitteilungen
Kommissionsgebühren: sgv begrüsst Einigung des Preisüberwachers mit Worldline
Der präsentierte Fahrplan für AHV 2030 reicht nicht: Wirtschaftsverbände unterstützen den Vorstoss für eine unabhängige Expertengruppe
Juso-Initiative ist ein Angriff auf Schweizer Traditionsunternehmen
Nationalrat stärkt die Sozialpartnerschaft
EU-Dossier: sgv startet breit abgestützten Vernehmlassungsprozess