
Diese Woche


«Ihr eigener Gesetzgeber»
DIANA GUTJAHR – «Bei der Suva herrscht eine grosse Intransparenz», bemängelt die Unternehmerin. Das sgv-Vorstandsmitglied kritisiert zudem, dass die Suva ihre Fälle zu schnell in die Krankentaggeldversicherung abschiebt – zum Schaden der KMU. Mittels Motion fordert sie nun ein Beschwerderecht.

Jetzt muss ein Ruck durch die Politik!
Eine entscheidende Stärke unserer KMU ist ihre Flexibilität. Sei es mit Blick auf die Frankenstärke, die Finanzkrise oder bei Lieferengpässen nach der Pandemie: KMU haben ihre Prozesse, Märkte und Angebote rasch ...
«Das muss aufhören!»
URS FURRER – «Das Engagement der EnAW ist für die Wirtschaft sehr wichtig», sagt der Vizepräsident. Doch die Verwaltung will diese unter die Flügel nehmen. Jüngstes Beispiel: Die CO2-Verordnung. Mitschuld trägt das Parlament, welches zunehmend mit «Kann»-Formulierungen legiferiert, so der sgv-Direktor.

Die Berufslehre zieht – Ferien hin oder her
Die Berufslehre ist bei den Jugendlichen nach wie vor beliebt. Gegen 70% der Schulabgängerinnen und Schulabgänger in der Schweiz, die im Sommer 2025 eine Ausbildung beginnen, interessieren sich gemäss ...
«Ein Hoch auf die Berufslehre»
Die Berufsbildung ist ein Trumpf der Schweiz: Das ist nichts Neues. Neu ist hingegen, dass auch Kreise, die sich bislang nicht gerade durch allzu grosses Engagement für die Berufslehre ausgezeichnet haben, nun plötzlich ...Medienmitteilungen
Gewerbeverband fordert Stopp bei Nachhaltigkeitsregulierung
Juso-Initiative zerstört Schweizer Unternehmertum
Erfolg für Schweizer KMU: WAK-S lehnt Investitionsprüfungsgesetz ab
Keine höheren Lohnabgaben – doch AHV-Finanzierung bleibt ungelöst
Schweizerischer Gewerbeverband sagt Ja zum Entwurf des E-ID-Gesetzes
Das Verschieben von Belastungen reicht nicht: Es braucht einen sofortigen Bürokratiestopp