Diese Woche
«Gigantische Flurschäden»
MARCO SIEBER – «Die Juso-Initiative gefährdet unsere gesamte KMU-Landschaft», sagt der Mitinhaber der Siga AG, die in der Schweiz rund 300 Mitarbeitende beschäftigt. Auch die Existenz seines Familienunternehmens wäre in der heutigen Form infrage gestellt: «Unser gesamtes Kapital ist in der Firma gebunden.»
Mehr Käse, weniger Bürokratie!
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Bürokratie – Pardon: das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) – will ein neues Gesetz. Dieses soll die Werbung für Lebensmittel, die viel Fett, Zucker ...
Die entscheidende Frage lautet: Worum geht es?
Was haben die Angst vor «Überidentifikation», die Angst vor Schwarzarbeit und die Angst vor Chlorhühnern gemeinsam? Es sind alles Einwände, welche die Gegner von wichtigen politischen Geschäften ins Feld führen: gegen ...
Die Erlkönige in der Bundesverwaltung
«Der Bund erwartet von Unternehmen, dass ...»: Wie häufig ich diesem Satz schon begegnet bin, habe ich nicht gezählt. Aber es waren viele Male. Meistens taucht der Satz im Zusammenhang mit dem sog. Nationalen Aktionsplan ...
«Ihr eigener Gesetzgeber»
DIANA GUTJAHR – «Bei der Suva herrscht eine grosse Intransparenz», bemängelt die Unternehmerin. Das sgv-Vorstandsmitglied kritisiert zudem, dass die Suva ihre Fälle zu schnell in die Krankentaggeldversicherung abschiebt – zum Schaden der KMU. Mittels Motion fordert sie nun ein Beschwerderecht.
Jetzt muss ein Ruck durch die Politik!
Eine entscheidende Stärke unserer KMU ist ihre Flexibilität. Sei es mit Blick auf die Frankenstärke, die Finanzkrise oder bei Lieferengpässen nach der Pandemie: KMU haben ihre Prozesse, Märkte und Angebote rasch ...
«Das muss aufhören!»
URS FURRER – «Das Engagement der EnAW ist für die Wirtschaft sehr wichtig», sagt der Vizepräsident. Doch die Verwaltung will diese unter die Flügel nehmen. Jüngstes Beispiel: Die CO2-Verordnung. Mitschuld trägt das Parlament, welches zunehmend mit «Kann»-Formulierungen legiferiert, so der sgv-Direktor.
Die Berufslehre zieht – Ferien hin oder her
Die Berufslehre ist bei den Jugendlichen nach wie vor beliebt. Gegen 70% der Schulabgängerinnen und Schulabgänger in der Schweiz, die im Sommer 2025 eine Ausbildung beginnen, interessieren sich gemäss ...
«Ein Hoch auf die Berufslehre»
Die Berufsbildung ist ein Trumpf der Schweiz: Das ist nichts Neues. Neu ist hingegen, dass auch Kreise, die sich bislang nicht gerade durch allzu grosses Engagement für die Berufslehre ausgezeichnet haben, nun plötzlich ...Medienmitteilungen
Schweizer KMU-Barometer: Wenig Optimismus im Gewerbe
Parolen der Gewerbekammer: JA zum Bargeld-Gegenvorschlag, JA zur SRG-Initiative «200 Franken sind genug!», NEIN zur Individualbesteuerung, NEIN zur Service-citoyen-Initiative und zur Klimafonds-Initiative
Gewerbekammer lässt Türe offen für EU-Paket – stellt aber klare Bedingungen
Vorstand des Gewerbeverbands beurteilt EU-Verträge kritisch und empfiehlt eine Abstimmung mit Ständemehr
KMU sind angewiesen auf eine zuverlässige und zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur
sgv begrüsst Verlängerung der Kurzarbeitsentschädigung auf 24 Monate
