Fonds für Verluste und Schäden
Klimakonferenz – An der Klimakonferenz von Dubai 2023 wurde weiter am Fonds für Verluste und Schäden gearbeitet. Entwicklungsländer erhalten mehr Geld. Aber mit welcher Klimawirkung?
Grenzüberschreitende Geschäfte sind mit besonderen Risiken verbunden. Banken mit Knowhow in Trade Finance – wie zum Beispiel die Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) – bieten ein Sortiment von gut eingeführten Verfahren und Instrumenten, mit denen KMU sowohl Exporte als auch Importe absichern können.
Viele KMU kennen dies: In der Mailbox liegt eine Offertanfrage aus dem Ausland.
Ein Beispiel: Ein Küchenbauer wird für eine Offerte für 40 Einbauküchen in Frankreich angefragt. Absender ist eine renommierte Generalunternehmung aus dem Olympiaort Albertville. Auf ein Antwortmail folgt ein detaillierter Anforderungskatalog.
Der Küchenbauer müsste hochwertige Chromstahlabdeckungen beschaffen und vorfinanzieren – diese könnte er kaum anderweitig verkaufen, falls der Kunde vom Vertrag zurücktreten oder vereinbarte Zahlungen verweigern würde. Jetzt ist die Kontaktaufnahme mit der Hausbank angezeigt!
Banken mit Know-how in Trade Finance – wie zum Beispiel die Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) – kennen die Herausforderungen der Exportwirtschaft. Ihre Experten beraten zwecks Absicherung von Leistungs-, Transport-, Währungs- und Finanzierungsrisiken und bieten diverse Lösungen an.
Bei den spezifischen Exportlösungen handelt es sich um international einheitlich gehandhabte Instrumente: Im Rahmen eines Akkreditivs verpflichtet sich die Bank des ausländischen Käufers, bei Vertragserfüllung für die vereinbarten Zahlungen einzustehen. Im Unterschied dazu entfällt beim Dokumentarinkasso die Zahlungsverpflichtung der Käuferbank. Bankgarantien sichern diverse Rechte und Pflichten der Vertragsparteien ab.
Für längerfristige und grossvolumige Geschäfte mit Käufern aus politisch instabilen Ländern besteht zudem die Möglichkeit einer zusätzlichen Absicherung durch die Schweizerische Exportrisikoversicherung SERV.
Im Fall unseres Küchenbauers wäre die SERV jedoch nicht nötig. Das Aufsetzen einer soliden Finanzierungs- und Absicherungslösung würde nur ein paar Tage benötigen. Der sorgfältige Einsatz von Trade-Finance-Instrumenten eröffnet somit neue Absatzchancen. Er erweitert aber ebenfalls den Spielraum bei der Beschaffung, indem er lokalen KMU ermöglicht, auch mit Lieferanten jenseits der Landesgrenzen sicher zu geschäften.
Von Arbeitgebern finanzierte Kinderbetreuungszulage: eine inakzeptable Entscheidung
Entlastungspaket: Verwaltung verschlanken statt Berufsbildung schwächen
Entlastungspaket 2027: Ausgaben konsequent reduzieren
JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts
sgv begrüsst Stärkung der Höheren Berufsbildung
Radio- und Fernsehgesetz: sgv enttäuscht von Ständeratskommission