Publiziert am: 19.01.2024

Fonds für Verluste und Schäden

Klimakonferenz – An der Klimakonferenz von Dubai 2023 wurde weiter am Fonds für Verluste und Schäden gearbeitet. Entwicklungsländer erhalten mehr Geld. Aber mit welcher Klimawirkung?

Verluste und Schäden – in der Sprache der Klimakonferenz: Loss and Damage – können definiert werden als «die tatsächlichen und/oder potenziellen Auswirkungen des Klimawandels in Entwicklungsländern, die sich negativ auf menschliche und natürliche Systeme auswirken.» Dafür wollen diese Länder Geld.

«Verlust» ist die dauerhafte negative Auswirkung des Klimawandels. «Schaden» bezieht sich auf die Auswirkungen, die rückgängig gemacht werden können. Es wird auch zwischen vermeidbaren (durch Minderungs- und Anpassungsmassnahmen) und unvermeidbaren Verlusten und Schäden unterschieden.

Die Verhandlungen über Verluste und Schäden beruhen auf dieser groben Analyse: Industrie- und Entwicklungsländer könnten von der gesamten wirtschaftlichen Entwicklung profitieren, wenn auch in unterschiedlichem Ausmass. Die Industrieländer, die den grössten Anteil an den externen Effekten haben, mussten jedoch nie für sie bezahlen. Es sind die Entwicklungsländer, die die Folgen tragen. Daher sollten die Industrieländer Geld an die Entwicklungsländer überweisen, um deren unterschiedliche Belastung durch externe Effekte auszugleichen.

Umstrittenes Konzept

Verluste und Schäden sind ein umstrittenes Thema, da es ihnen an Kohärenz und Konsistenz mangelt.

Erstens konzentriert sich die Diskussion über Verluste und Schäden nur auf negative externe Effekte. In der Diskussion wird davon ausgegangen, dass jeder Nutzen aus Handel, Logistik, Forschung, Bildung, Elektrifizierung, Innovation usw. aufgrund des damit verbundenen Preismechanismus automatisch vergütet wird. Das ist einfach – und vor allem falsch. Für die meisten dieser Aktivitäten gibt es zwar einen Preismechanismus, aber sie erzeugen neben dem direkten Nutzen für die Beteiligten auch positive externe Effekte.

Abgesehen von dem wirtschaftlichen Nutzen, der sich beispielsweise daraus ergibt, dass Sri Lanka in die globale Produktionskette des Schiffbaus eingebunden ist, geht es dem Land durch diesen Handel generell besser. Es hat eine diversifiziertere und widerstandsfähigere wirtschaftliche Basis. Menschen, die in dieser Branche arbeiten, steigen in der Regel sozial auf, und ihre Kinder haben eine bessere Ausbildung und Gesundheitsversorgung. Diese indirekten Vorteile sind ein Nebenprodukt von Sri Lankas Exporten in der Schifffahrtsindustrie und werden in den Exportgütern nicht eingepreist.

Ein weiteres Beispiel: Der Verkauf und Konsum von Lebensmitteln beruht auf einem Preismechanismus. Aber der Gesamteffekt des Handels, der 80 Prozent des Hungers in der Welt verringert hat, und seine Vorteile, z. B. in Bezug auf Bildung, Langlebigkeit oder menschliche Entwicklung, haben keinen direkten Preis. Es handelt sich um positive externe Effekte des Verkaufs und der Beförderung von Lebensmitteln.

Wenn es bei Verlust und Schaden um die Preisbildung fĂĽr externe Effekte geht, sollten sowohl negative als auch positive externe Effekte berĂĽcksichtigt werden.

Wie messen?

Zweitens sind die Methoden zur Modellierung und Messung von Verlusten und Schäden umstritten. Die bisher vorgeschlagenen Methoden wurden von den Entwicklungsländern abgelehnt. Einer der Gründe für die Ablehnung ist, dass diese Methoden häufig die Landnutzung wie Land- und Forstwirtschaft in die Berechnung einbeziehen, was die Entwicklungsländer als Benachteiligung empfinden. Entwicklungsländer haben in der Regel einen viel höheren Anteil an Landnutzung an ihrem BIP als Industrieländer und blicken auf eine reiche Geschichte der Entwicklung durch die Nutzung des Landes, z. B. durch die Landwirtschaft zurück.

Schliesslich ist «Loss and Damage» nichts weiter als eine Möglichkeit für Entwicklungsländer, über das globale Klimaregime an Finanzmittel zu gelangen. An sich ist dies kaum mit dem globalen Klimaregime zu vereinbaren, bei dem es, nun ja, um das Klima geht. Noch problematischer wird es, wenn man bedenkt, dass dieses Regime bereits über eine eigene Finanzierungsschiene verfügt. Dieser neue Fonds für Schäden und Verluste wird zusätzlich zum Klimafinanzierungsfonds eingerichtet.Henrique Schneider

Weiterführende Artikel

Weiterführende Artikel

Meist Gelesen