Publiziert am: 18.10.2024

Die Schweden elektrifizieren ihre Oberklasse

Volvo EX90 Twin Motor AWD – Lange hat es gedauert, nun ist er da: Volvo bringt mit dem EX90 das elektrische Pendant zum bisherigen Flaggschiff XC90. Der neue Stromer reiht sich punkto Fahrgenuss weit vorne ein.

Software-Probleme haben die Markteinführung es EX90 lange hinausgezögert, doch nun steht der grosse SUV zu Preisen ab 94 950 Franken bei den Händlern. Das elektrische Pendant zum vormaligen Flaggschiff XC90 dürfte hierzulande viele Leute ansprechen. Nicht nur, dass die Kundschaft von Oberklasse-SUVs nun eine weitere Alternative neben den Modellen von Audi, BMW, Mercedes oder Genesis haben. Das neue Topmodell der zum chinesischen Geely-Konzern gehörenden schwedischen Marke betört mit seinem harmonischen Design, ist im Innenraum edel ausstaffiert und machte auf der ersten Probefahrt rundum einen guten Eindruck. Doch der Reihe nach.

Der 5,04 Meter lange Siebensitzer ist ein paar Zentimeter länger als der XC90, der weiterhin angeboten wird. Das Platzangebot ist entsprechend sehr gut, ausser auf den beiden Sitzen in der dritten Reihe, die man für längere Strecken nur Kindern zumuten möchte. Dahinter gibt es 310 Liter Stauraum, klappt man die hintersten Sitze um, was vollelektrisch auf Tastendruck passiert, steigt das Ladevolumen auf mehr als das Doppelte an. Sind auch die Sitze der zweiten Reihe umgeklappt, finden fast zwei Kubikmeter Platz im eleganten Heck des Schweden.

Von der Umwelt abgekapselt

Der ausschliesslich mit veganen Stoffen ausstaffierte Innenraum ist stylisch und elegant gestaltet. Das Cockpit ist auf der Höhe der Zeit: Ein grosser Touchscreen im Hochformat über der Mittelkonsole für das Android-Infotainmentsystem, ein kleiner Infobildschirm hinter dem Lenkrad und ein grossformatiges Head-up-Display versorgen den Fahrer mit Informationen. Passend zum edlen Innenraum ist auch der Fahrkomfort des neuen EX90: Der Elektro-SUV rollt dank optionaler Zweikammer-Luftfederung erhaben über Unebenheiten und ist sehr gut schallisoliert – so kommt man in den vollen Genuss der Soundanlage von Bowers & Wilkens, die wirklich hörenswert ist.

Auch bei den Antrieben trumpft der Schwede auf. Es gibt Allradvarianten mit 300 kW/400 PS oder 380 kW/517 PS sowie eine frontgetriebene Version mit 205 kW/279 PS. Die Allradler mit 111-kWh-Akku schaffen bis zu 619 Kilome-ter Normreichweite, die Batterieim Basismodell ist etwas kleiner (104 kWh) und ermöglicht bis zu 580 Kilometer. Geladen wird mit maximal 250 kW – das passt. Und auch beim Thema Sicherheit – besonders wichtig für Volvo – kann der EX90 punkten: Neben den heute üblichen Assistenzsystemen wie einem teilautonomen Spurhaltesystem, ist der Elektro-SUV mit einem Lidar ausgestattet. Damit ist der Schwede bereits jetzt für autonome Fahrfunktionen in der Zukunft gerüstet.ds

www.volvocars.ch

Auf einen Blick

Volvo EX90 Twin Motor AWD

Karosserie:

SUV mit 5 Türen und 5 Plätzen

Masse (L Ă— B Ă— H):

5037 Ă— 1964 Ă— 1744 mm

Kofferraum: 310 bis 1915 Liter

Leergewicht/Nutzlast:

2779 / 1610 kg

Antrieb:

Zwei Elektromotoren, Allradantrieb

Leistung: 300 kW (408 PS)

Drehmoment: 770 Nm

Fahrleistungen: 180 km/h, 0–100 km/h in 5,9 Sekunden

Batteriekapazität: 111 kWh

Ladeleistung:

11 kW (DC), 250 kW (AC)

Verbrauch (WLTP):

20,7 kWh auf 100 Kilometer

Reichweite (WLTP): 619 Kilometer

Garantie:

5 Jahre oder 150 000 Kilometer

Preis: Ab 103 250 Franken

Weiterführende Artikel

Meist Gelesen