Die Marke Dacia bedarf schon lange keiner Erklärung mehr – die Budget-Tochter von Renault hat sich in ganz Europa vorne in den Verkaufscharts eingenistet. Auch der Dacia Duster ist längst kein Geheimtipp mehr für clevere Autokäufer, sondern hat sich zur tragenden Säule der Marke entwickelt. Seit 2010 wurde er weit über 2,2 Millionen Mal verkauft. Und mit einer rundum gelungenen neuen Generation sind alle Voraussetzungen gegeben, um diese Erfolgsgeschichte weiterführen zu können.
Die Kernelemente der Baureihe bleiben in der neuen Modellgeneration erhalten, allerdings deutlich modernisiert und aufgewertet. Das Design ist nicht nur zweckmässig und ansehnlich, sondern richtig cool. Schickes Tagfahrlicht in Form von liegenden Ypsilons verschafft dem Rumänen eine gewichtige Präsenz und einen zeitgemässen Look. Dadurch sieht er auch grösser aus als sein Vorgänger – tatsächlich ist der Neue gleich lang und breit und sogar drei Zentimeter flacher als die vorhergehende Generation. Zugunsten eines leichteren Ein- und Ausstiegs und der Offroad-Fähigkeiten wuchs die Bodenfreiheit um einige Zentimeter.
Rundum deutlich verbessert
Die Kernkompetenzen von Dacia, also die Konzentration aufs Essenzielle und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im jeweiligen Segment, erfüllt auch der neue Duster. Daher nimmt man ihm den teilweise harten Kunststoff im Innenraum auch nicht übel – das passt tatsächlich gut zum rauen Charme des Rumänen. Dennoch haben es die Designer geschafft, den Sparzwang sympathisch zu verpacken. Einen guten Eindruck machen auch das digitale Kombiinstrument hinter dem Lenkrad und der leicht zum Fahrer hin geneigte Touchscreen.
Der bisher angebotene 115-PS-Diesel wurde gestrichen, dafĂĽr wird nun erstmals ein Hybridantrieb (Hybrid 140) angeboten, der bereits aus dem Jogger bekannt ist. Zum Test trat der Duster aber in der Version TCe 130 mit Allradantrieb an, angetrieben von einem 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 48-Volt-Mildhybridsystem. Auch hier steht der Pragmatismus im Vordergrund: Der kleine SUV ist damit fĂĽr alle Verkehrssituationen ausreichend motorisiert, viel mehr sollte man von diesem Antrieb aber nicht erwarten.
Tatsächlich aber kann der neue Duster mit Fahrqualitäten überzeugen, die ihm bisher etwas gefehlt haben. Er rollt kultiviert ab, ist verhältnismässig gut schallisoliert und darf auch gerne ins Gelände geführt werden – mit einer Bodenfreiheit von 21,7 Zentimeter, Böschungswinkel von 31 (vorne) und 36 Grad (hinten), Allradantrieb und Bergabfahrhilfe ist er bestens dafür gerüstet. Und mit einem Preis ab 24 590 Franken bleibt der Dacia Duster für die Konkurrenz eine Knacknuss. Dave Schneider
www.dacia.ch
Auf einen Blick
Dacia Duster Extreme TCe 130 4Ă—4
Karosserie: Kompakt-SUV mit 5 Türen und 5 Plätzen
Masse (L Ă— B Ă— H):
4343 Ă— 1813 Ă— 1661 mm
Kofferraum: 358 bis 1548 Liter
Antrieb: 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner, 6-Gang-Getriebe, Allrad
Leistung: 96 kW (130 PS)
Drehmoment: 230 Nm
Fahrleistungen: 180 km/h, 0–100 km/h in 11 Sekunden
Verbrauch (WLTP):
6,3 Liter auf 100 Kilometer
CO2-Ausstoss (WLTP):
142 Gramm pro Kilometer
Leergewicht/Nutzlast:
1511/384 Kilogramm
Garantie:
3 Jahre oder 100 000 Kilometer
Preis: Ab 27 090 Franken