Publiziert am: 08.11.2024

Ein Kurvenfresser mit ungeahnten Qualitäten

Mercedes-AMG GT 63 4-Matic+ – GT steht für Gran Turismo – damit müsste der AMG-Sportwagen eigentlich für lange Ausfahrten prädestiniert sein. In der neuen Generation hält das Modell dieses Versprechen nun ohne Vorbehalte ein.

Bei einem reinrassigen Sportwagen dreht sich alles um Kraft, Fahrverhalten und Emotionen. Das alles bietet der 2014 lancierte Mercedes-AMG GT in Hülle und Fülle. Zusätzlich ist der schicke Zweisitzer auch luxuriös und, je nach Variante, bei Bedarf auch ziemlich komfortabel zu fahren. Die neue Modellgeneration legt aber noch etwas Unerwartetes obendrauf: Der neue AMG GT ist nun auch erstaunlich praktisch.

Die Ingenieure aus Affalterbach, wo die Sporttochter von Mercedes zu Hause ist, haben aus dem ehemaligen Zweisitzer nämlich einen «2+2»-Sitzer gemacht. Gegen einen Aufpreis von 1850 Franken sind im neuen Modell zwei Fondsitze erhältlich – die dienen zwar, wie in seinem Hauptkonkurrenten Porsche 911, lediglich als Notsitze. Viel wichtiger aber: Klappt man die Rücksitze um, finden bis zu 675 Liter in den gut zugänglichen Stauraum. Das ist erstaunlich viel. In eine C-Klasse mit Kombiheck finden 490 Liter Platz – ohne umgeklappte Rückbank zwar, aber immerhin. Mit hochgeklappten Notsitzen finden neben vier Passagieren immerhin noch 312 Liter in das wohlgeformte Heck des AMG GT.

Fahrmaschine erster GĂĽte

Der neue GT ist stolze 18 Zentimeter länger, 4,4 Zentimeter breiter und 7 Zentimeter höher als der Vorgänger, was man von aussen kaum sieht, sich im Innenraum aber klar bemerkbar macht. Im edel ausstaffierten Cockpit sitzt man erstaunlich luftig, mit viel Platz um die Schultern und mit praktischen Ablagen – das ist keine Selbstverständlichkeit in diesem Segment. Und weil der AMG GT zumindest im komfortabelsten Fahrmodus auch sehr manierlich abrollt, wurde aus dem kompromisslosen Zweisitzer nun ein kommoder Gran Tourismo, mit dem man getrost zu zweit in Urlaub fahren kann.

Die Fahrt dahin darf aber sehr gerne über kurvige Bergpässe führen, denn der neue AMG GT ist eine grandiose Fahrmaschine: Der 4-Liter-V8-Biturbo-Motor schickt seine 430 kW/585 PS auf alle vier Räder, der Allradantrieb ist hecklastig ausgelegt, die Vorderräder werden bei Bedarf mit bis zu 50 Prozent des Antriebsdrehmoments zugeschaltet. Im Drift-Modus ist der AMG GT ein reiner Hecktriebler. Ein Hydrauliksystem eliminiert fast jegliche Seitenneigung in Kurven, die Hinterachslenkung sorgt für ein unglaublich direktes Einlenken sowie für mehr Stabilität in hohen Tempi. Und auch preislich spielt der neue AMG GT ab 203 900 Franken ganz oben mit. Damit ist er sicher kein Schnäppchen, im Konkurrenzumfeld aber gut aufgestellt.

ds

www.mercedes-benz.ch

Auf einen Blick

Mercedes-AMG GT 63 4-Matic+

Karosserie: Gran Turismo mit 3 Türen und «2+2»-Plätzen

Masse (L Ă— B Ă— H):

4728 Ă— 1984 Ă— 1354 mm

Kofferraum: 321 bis 675 Liter

Antrieb: 4-Liter-Turbobenziner, 9-Gang-Automatik, Allrad

Leistung: 430 kW (585 PS)

Drehmoment: 800 Nm

Fahrleistungen: 315 km/h, 0–100 km/h in 3,2 Sekunden

Verbrauch (WLTP):

14,1 Liter auf 100 Kilometer

CO2-Ausstoss (WLTP):

319 Gramm pro Kilometer

Leergewicht/Nutzlast: 1970/190 Kilogramm

Garantie: 3 Jahre Garantie, 10 Jahre Gratisservice

Preis: 203 900 Franken

Weiterführende Artikel

Meist Gelesen