Publiziert am: 22.11.2024

Die Rückkehr des Wildpferds

Ford Bronco Outer Banks – Früher wurde er in einem Atemzug mit Jeep Wrangler und Land Rover Defender genannt, doch dann verschwand der Ford Bronco lange von der Bildfläche. Nun gibt es eine Neuauflage des US-Offroaders – und die ist auch bei uns erhältlich.

«He’s back!» – das sagen sich die Amerikaner seit Kurzem nicht nur in Bezug auf den neuen Präsidenten, das gilt auch für einen anderen US-Haudegen. Der Bronco, dieser urige Geländewagen vom Schlage eines Jeep Wrangler, Land Rover Defender oder Toyota Land Cruiser, der zwischen 1966 und 1996 gebaut wurde, ist zurück. Und nicht nur das: Die Neuauflage des Wildpferds wird auch offiziell nach Europa verschifft und ist somit auch in der Schweiz erhältlich, allerdings nur in der langen Fünftürer-Variante, der kurze Dreitürer wird nicht angeboten. Von «Political Correctness» hält der Bronco genauso wenig wie der nächste US-Präsident, wofür er – also der Geländewagen – hierzulande auch viele Anhänger finden wird.

Denn im Gegensatz zum Wrangler, der in Europa offiziell nur noch mit Plug-in-Hybridantrieb angeboten wird, setzt Ford bei diesem Offroader auf einen bodenständigen Sechszylinder, der dank Turboaufladung 246 kW (335 PS) Leistung sowie 563 Nm Drehmoment generiert und den über 2,2 Tonnen wiegenden Geländewagen mehr als anständig in Schwung bringt, stets untermalt von einer unüberhörbaren Geräuschkulisse. Ganz ohne modernen Schnickschnack kommt aber auch der neue Bronco nicht aus: Bis zu sieben Fahrmodi stehen zur Wahl, das Cockpit ist selbstredend mit einem riesigen Touchscreen ausgerüstet und auch moderne Fahrassistenzsysteme bis hin zum teilautonomen Fahrspurhalte-Assistenz sind mit an Bord.

Waschechter Offroader

Abgesehen davon hat der neue Bronco einen rustikalen Charme, wie ihn nur noch wenige moderne Autos haben. Der Innenraum lässt nichts an Komfort vermissen, weckt aber mit den soliden Haltegriffen sowie dem funktionalen Layout mit robusten Tasten im Cockpit die Lust auf Abenteuer. Nicht nur das Dach, sondern auch die Türen lassen sich einfach demontieren – Letztere müssen für den Einsatz im Strassenverkehr aber dranbleiben. Dort macht der neue Bronco zwar einen ziemlich guten Job, rollt verhältnismässig gesittet ab und lässt sich überraschend einfach rangieren, weil er mit seinem rechteckigen Design sehr übersichtlich ist.

Dennoch liegen seine Stärken natürlich abseits des Asphalts. Der Bronco ist ein waschechter Offroader mit solidem Leiterrahmen, hoher Bodenfreiheit (237 Millimeter), guten Böschungswinkeln (38,1° vorne / 31,4° hinten) und natürlich zuschaltbarem Allradantrieb mit Geländeuntersetzung und mehreren Geländefahrprogrammen. Und wer es mit dem Offroad-Fahren richtig ernst meint, bestellt die Version Badlands – dann sind all diese Werte noch besser. Die Preise starten bei 84 500 Franken.

Dave Schneider

www.ford.ch

Auf einen Blick

Ford Bronco Outer Banks

Karosserie:

Offroader mit 4 Türen und 5 Plätzen

Masse (L Ă— B Ă— H):

4811 Ă— 1928 Ă— 1852 mm

Kofferraum: 471 bis 1780 Liter

Leergewicht/Nutzlast:

2214 / 486 kg

Antrieb:

2,7-Liter-V6-Turbobenziner, 10-Gang-Automatik, Heck-/Allradantrieb

Leistung: 246 kW (335 PS)

Drehmoment: 563 Nm

Fahrleistungen: 161 km/h, 0–100 km/h in 6,7 Sekunden

Verbrauch (WLTP):

13,7 Liter auf 100 Kilometer

CO2-Ausstoss (WLTP):

326 Gramm pro Kilometer

Garantie: 2 Jahre

Preis: Ab 84 500 Franken

Weiterführende Artikel

Meist Gelesen