Sie verschwinden derzeit aus den Schlagzeilen, sind so etwas wie die stillen Helden des Alltags geworden. Autos mit Verbrennungsmotoren werden zwar weiterhin von der grossen Mehrheit bevorzugt und bringen so den Grossteil der Autofahrer täglich durch den Verkehr. Doch die grosse Bühne, die Aufmerksamkeit gehört den rein Elektrischen, die verheissungsvoll mit der Zukunft locken, die dennoch bei vielen noch zu viel Skepsis hervorrufen.
Einer dieser Dauerbrenner mit Verbrenner ist der VW Tiguan. Der SUV ist hierzulande längst das meistverkaufte Modell des deutschen Herstellers, lag in den letzten fünf Jahren immer in den Top 5 und kratzte zwischendurch sogar am Spitzenplatz. Die neue, dritte Generation des seit 2007 gebauten Modells ist in der Schweiz nun wieder auf den dritten Platz der Verkaufs-Charts geklettert (Stand Ende Oktober) – kein Wunder, der neue Tiguan hat nämlich in jeder Hinsicht deutlich zugelegt.
Kultivierter SelbstzĂĽnder
Es gibt ihn zwar auch teilelektrisiert als Plug-in-Hybrid in zwei Versionen oder als Mildhybrid-Benziner, doch zum Test sollte der Tiguan so antreten, wie er seine grosse Erfolgsgeschichte begründet hat: mit einem 2-Liter-Dieselmotor. Um die Kritiker gleich zu besänftigen: Wie jeder moderne Diesel werden auch bei diesem Selbstzünder die Abgase sehr effektiv durch ein Ad-Blue-System und einen Partikelfilter gereinigt, sodass abgesehen vom CO2 kaum Schadstoffe in die Umwelt gelangen.
Dazu gibt es ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb – ganz so, wie es die Schweizer am liebsten mögen. Und auch wenn das politisch nicht mehr korrekt ist, muss klar festgehalten werden: Das ist eine tolle Antriebskombination. Der Selbstzünder mit 142 kW/193 PS Leistung und 400 Nm Drehmoment ist antrittskräftig und durchzugstark, läuft aber sehr unaufgeregt und kultiviert im Hintergrund, sodass sich das Auto butterweich und geschmeidig fahren lässt.
Dazu gibt es eine hochwertige Innenausstattung in der Topversion R-Design mit volldigitalem Cockpit, sehenswertem Ambientlicht und angenehmen Materialien. Das lässt den Tiguan wie den grossen Touareg wirken. Auch das Platzangebot im 4,54 Meter langen SUV ist sehr grosszügig, der Innenraum ist dank einer verschiebbaren Rückbank, deren Lehnen sich verstellen und abklappen lassen, sehr variabel. Die sehr umfangreiche Sicherheitsausstattung, unter anderem erstmals mit HD-Matrix-LED-Scheinwerfern und Assistenzsystemen aller Art, machen den neuen Tiguan zu einem perfekten Familienauto. Verständlich also, dass er sich hierzulande nach wie vor grosser Beliebtheit erfreut.
ds
www.volkswagen.ch
Auf einen Blick
VW Tiguan R-Line 2.0 TDI 4Motion
Karosserie: Kompakt-SUV mit
5 Türen und 5 Plätzen
Masse (L Ă— B Ă— H):
4539 Ă— 1842 Ă— 1660 mm
Kofferraum: 652 bis 1650 Liter
Leergewicht: 1930 kg
Antrieb:
2-Liter-Vierzylinder-Diesel, Allrad
Leistung: 142 kW (193 PS)
Drehmoment: 400 Nm
Fahrleistungen: 220 km/h,
0–100 km/h in 7,7 Sekunden
Verbrauch (WLTP):
6,6 Liter auf 100 Kilometer
CO2-Ausstoss (WLTP):
174 Gramm pro Kilometer
Garantie: 2 Jahre
Preis: Ab 59 600 Franken