Publiziert am: 06.12.2024

Eine Ode an die Fahrfreude

Audi S3 Sportback – Die Sportversion des A3 wurde umfassend überarbeitet. Neben optischen und digitalen Updates wurde in erster Linie die Fahrwerkstechnik modifiziert. Das Ergebnis ist beeindruckend, hat aber auch seinen Preis.

Ein Kompaktwagen für 85 000 Franken? Das muss schon etwas Besonderes sein, um diesen Preis zu rechtfertigen. Andererseits sieht man auf Schweizer Strassen derart viele dieser hochpreisigen Modelle, dass ein Audi S3 Sportback mit etwas Zusatzausstattung gar nicht aus dem Rahmen fällt. Um dieses Auto also fair zu beurteilen, lassen wir für einmal den Bezug zum Preis weg und bemessen nur die Qualitäten des Modells. Wie viel Geld einem diese dann wert sind, muss jeder selber beurteilen.

Audi S3 Sportback heisst also der Kandidat, der mit Optionen im Wert eines Zweitwagens ausgestattet zum Test anrollt. Keine neue Modellgeneration, sondern eine Modellüberarbeitung – aber eine sehr umfangreiche: Der S3 hat nämlich neben ein paar optischen Retuschen und digitalen Updates vor allem ein Fahrwerks-Upgrade bekommen, das es in sich hat. Der S3 erhält nämlich das «Torque Splitter» genannte System des RS 3: eine aktive, vollvariable Momentenverteilung zwischen den Hinterrädern, die über Lamellenkupplungen gesteuert wird. Das Antriebsmoment wird also je nach Fahrsituation blitzschnell so zwischen dem kurveninneren und dem kurvenäusseren Hinterrad verteilt, dass der S3 mit unheimlich viel Grip spurtreu und präzis um Kurven aller Art dirigiert werden kann.

Enormer Fahrspass

Wie das System diese Kraftverteilung vornimmt, ist vom gewählten Fahrmodus abhängig. Zu den bisher verfügbaren Profilen kommt nun mit «Dynamic Plus» ein besonders sportliches Setting dazu, bei dem der Allradantrieb möglichst viel Antriebsmoment auf die Hinterachse, insbesondere auf das kurvenäussere Hinterrad leitet. Das erzeugt ein tendenziell übersteuerndes Fahrverhalten, das von der Stabilitätskontrolle im Sport-Modus grosszügig, aber zuverlässig im Zaum gehalten wird, sodass auch ungeübte Lenker eine hohe Kurvendynamik erleben können. Das in Kombination mit dem 245 kW/333 PS leistenden 2-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner, dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und der überarbeiteten Progressivlenkung sorgt für einen enormen Fahrspass, bei dem nur wenige Konkurrenten mithalten können.

Der neue S3 Sportback ist ein gutes Beispiel für Audis Leitspruch «Vorsprung durch Technik», der eine Zeit lang bei vielen Modellen vermisst wurde. Hier zeigen die Erfinder des Quattro-Antriebs, zu was sie mit mechanischen Systemen in Verbindung mit Sensoren und Software imstande sind. In diesem Bereich sind die Deutschen der neuen Konkurrenz aus China noch immer deutlich überlegen und werden es wohl immer bleiben. Ob das alles den hohen Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden.

Dave Schneider

www.audi.ch

Auf einen Blick

Audi S3 Sportback

Karosserie: Kompaktwagen mit 5 Türen und 5 Plätzen

Masse (L Ă— B Ă— H):

4354 Ă— 1816 Ă— 1431 mm

Kofferraum: 325 bis 1145 Liter

Leergewicht: 1610 kg

Antrieb: 2-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner, Allrad

Leistung: 245 kW (333 PS)

Drehmoment: 420 Nm

Fahrleistungen: 250 km/h,

0–100 km/h in 4,7 Sekunden

Verbrauch (WLTP):

8,4 Liter auf 100 Kilometer

CO2-Ausstoss (WLTP):

191 Gramm pro Kilometer

Garantie:

3 Jahre oder 100 000 Kilometer

Preis: Ab 66 000 Franken

Weiterführende Artikel

Meist Gelesen