Publiziert am: 24.01.2025

Die Legende ist zurück

Ford Capri Extended Range AWD – Der Capri ist wieder da. Vom coolen Urmodell wird zwar nur der Namen übernommen, der Rest hat nichts mit dem europäischen Muscle Car von 1968 zu tun. Doch sei’s drum: Der neue Elektro-Crossover mit dem alten Namen fährt sich toll.

Es ist unklar, ob sich die zahlreichen Fans des Ford Capri über die Wiedergeburt dieser Legende als Elektro-Crossover freuen. Ford sagt, man habe das neue Modell Vertretern von Capri-Clubs vorgestellt und diese seien begeistert davon. Gut denkbar ist aber auch, dass sich viele vor den Kopf gestossen fühlen – denn der schicke Stromer hat nun wirklich rein gar nichts gemeinsam mit dem Urmodell, das 1968 als Gegenstück zu den US-Muscle-Cars lanciert wurde. Da mag Ford noch so behaupten, es gäbe Design-Zitate wie die mittlere Lenkradspeiche oder die Form des angedeuteten Kühlergrills. Um die zu erkennen, braucht es viel Fantasie und guten Willen.

Doch es scheint gerade in Mode zu sein, alte Namen für neue Elektromodelle zu reaktivieren: Opel hat es mit dem Frontera getan, Renault schiebt der Neuauflage des R5 nun den R4 hinterher, Alfa Romeo lässt den Namen Junior wieder aufleben. Viel wichtiger als der Name ist für viele Kunden ohnehin, wie sich das Auto fährt – und da überzeugt der neue Capri zweifellos. Der Crossover liegt ausgezeichnet, federt vorzüglich, lenkt präzis ein und macht rundherum Spass.

Plattform stammt von VW

Die Plattform unter der eigenwillig geformten Karosserie stammt von VW, was sich aber lediglich am Infodisplay hinter dem Lenkrad und an den nicht sehr benutzerfreundlichen Bedienelementen für Aussenspiegel und Fensterheber sowie am viel kritisierten «Slider»-Regler für die Lautstärke zeigt, den Ford leider von VW übernommen hat. Technisch ist der Capri vergleichbar mit dem VW ID.4: Im Angebot sind ein Hecktriebler mit 210 kW/286 PS ab 53 900 Franken und eine Allradvariante mit 250 kW/340 PS ab 56 850 Franken, die mit Batteriekapazitäten von 77 respektive 79 kWh Normreichweiten von 590 respektive 552 Kilometern schaffen. Bald folgt eine Einstiegsversion mit 125 kW/170 PS, Heckantrieb, 52-kWh-Akku und 370 Kilometern Reichweite ab 43 600 Franken. Geladen wird mit maximal 185 respektive 135 kW (DC) oder 11 kW (AC).

Nicht nur aufgrund des kleinen Preisunterschieds dürfte die Allradvariante hierzulande besser ankommen – sie fährt sich auch besser, die leicht geringere Reichweite ist zu vernachlässigen. So oder so ist der 4,63 Meter lange Crossover aber nicht gerade ein Schnäppchen. Immerhin bietet er dafür viel Reichweite, eine umfangreiche Ausstattung und ein modernes Cockpit mit Riesen-Touchscreen im Hochformat. Und tatsächlich jede Menge Coolness – ob man nun den Modellnamen mag oder nicht.

Dave Schneider

www.ford.ch

Auf einen Blick

Ford Capri Extended Range AWD

Karosserie:

Crossover mit 5 Türen und 5 Plätzen

Masse (L Ă— B Ă— H):

4634 Ă— 1872 Ă— 1626 mm

Kofferraum: 572 bis 1510 Liter

Leergewicht/Nutzlast:

2174 / 571 kg

Antrieb:

Zwei E-Motoren, Allradantrieb

Systemleistung: 250 kW (340 PS)

Drehmoment: Vorderachse 134 Nm, Hinterachse 545 Nm

Fahrleistungen: 180 km/h, 0–100 km/h in 5,3 Sekunden

Batteriekapazität: 79 kWh (netto)

Ladeleistung:

185 kW (DC), 11 kW (AC)

Verbrauch (WLTP):

16,5 kWh auf 100 Kilometer

Reichweite (WLTP):

552 Kilometer

Garantie: 2 Jahre

Preis: Ab 56 850 Franken

Weiterführende Artikel

Meist Gelesen