Publiziert am: 07.02.2025

Der leise Abschied einer Legende

Jeep Grand Cherokee 4xe – Der grosse US-Offroader wurde bei uns zuletzt aufgrund der europäischen Umweltpolitik nur noch mit Plug-in-Hybridantrieb angeboten. Die Kundschaft will den aber nicht – daher verschwindet er vom Markt.

Der Grand Cherokee, der grosse SUV des Offroad-Spezialisten Jeep, hat weltweit eine grosse Fangemeinde – auch in der Schweiz. Im Zuge der immer strengeren Abgasvorschriften wurde der Amerikaner in Europa zuletzt nur noch mit Plug-in-Hybridantrieb angeboten. Das kam nicht wirklich gut an: 2024 wurden in der Schweiz noch 78 Grand Cherokee verkauft, zehn Jahre davor waren es noch 1600. Daher ist es wenig verwunderlich, dass Jeep nun den Stecker zieht: Hierzulande wird es das Modell künftig nicht mehr geben, zumindest nicht über die offiziellen Importkanäle. Ersetzt wird der Grand Cherokee bei uns – voraussichtlich noch Ende dieses Jahres – durch den vollelektrischen Grand Wagoneer S.

Höchste Zeit also für eine Abschiedsfahrt. Dass die aktuelle Modellgeneration in den USA bereits seit 2021 auf dem Markt ist – dort notabene mit V6- und V8-Benzinern –, sieht man dem Grand Cherokee nicht an, weder von aussen noch von innen. Höchstens bei der Bedienung des Infotainmentsystems und am technischen Stand einiger Assistenzsysteme zeigen sich die paar Jährchen, die das Modell bereits auf dem Buckel hat. Wie man es von einem knapp fünf Meter langen Amerikaner erwarten kann, sitzt man sehr feudal, eingebettet in hochwertige Materialien, geniesst jede Menge Platz und eine umfangreiche Komfortausstattung.

Unharmonischer Antrieb

Komfort ist auch das Stichwort beim Fahren – und das ist schon erstaunlich, schliesslich ist der Grand Cherokee ein ernst zu nehmender Offroader, der auch grobes Gelände spielend meistert. Doch er rollt vorzüglich ab und verhält sich auch in Kurven ganz manierlich. Dazu passt das flüsterleise, rein elektrische Fahren, das der Plug-in-Hybridantrieb ermöglicht. Leider ist das aber jeweils ein recht kurzes Vergnügen, bevor wieder eine Ladesäule angesteuert werden müsste – gemäss Hersteller sollte der Grand Cherokee 4xe immerhin 44 Kilometer im E‑Modus schaffen, im Test waren es allerdings nie mehr als 28 Kilometer.

Auch sonst kann dieses Antriebssystem, bestehend aus einem 2‑Liter-Vierzylinder-Benziner Riemenstartergenerator, E‑Maschine und Achtgangautomatik, nicht restlos überzeugen. Der Übergang vom E‑Antrieb zum Verbrennungsmotor sowie die Schwelle vom rekuperativen zum mechanischen Bremsen meistert der Amerikaner bei weitem nicht so souverän, wie er sich sonst fährt. Die grossen Stärken eines Grand Cherokee liegen ohnehin abseits der Strassen, draussen in der rauen Wildnis. Dort wird er hoffentlich noch lange durch die Landschaft streifen – einfach nicht mehr bei uns. Ein weiteres legendäres Modell, das aufgrund der rigorosen CO2-Vorschriften weichen muss. Schade.

ds

www.jeep.ch

Auf einen Blick

Jeep Grand Cherokee 4xe

Karosserie:

Offroader mit 5 Türen und 5 Plätzen

Masse (L Ă— B Ă— H):

4914 Ă— 2149 Ă— 1858 mm

Kofferraum: 533 bis 2004 Liter

Leergewicht/Nutzlast:

2434 / 641 kg

Antrieb:

Plug-in-Hybridantrieb aus 2-Liter-Benziner und zwei E-Motoren, Allrad

Systemleistung: 280 kW (380 PS)

Systemdrehmoment: 637 Nm

Fahrleistungen: 210 km /h,

0–100 km /h in 6,3 Sekunden

Verbrauch (WLTP): 3 Liter und 25,2 kWh auf 100 Kilometer

CO2-Ausstoss (WLTP):

70 Gramm pro Kilometer

Garantie: 3 Jahre oder 100 000 km

Preis: Ab 91 900 Franken

Weiterführende Artikel

Meist Gelesen