
«Das Geld wäre verloren»
BUNDESRÄTIN DORIS LEUTHARD – Mehr Sicherheit für Bevölkerung, Verkehr und Wirtschaft: 
Die Verkehrsministerin setzt sich aus Überzeugung für einen Sanierungstunnel am Gotthard ein.
AGZ ZIGELEIEN AG – Dank regionaler Produktionswerke ist das Unternehmen mit Hauptsitz im luzernischen Horw nahe bei der Kundschaft. So hat sich die Produzentin hochwertiger Bachsteine und Dachziegel eine feste Marktstellung gesichert.
Die AGZ Ziegeleien AG kann auf Âeine 120-jährige Geschichte zurĂĽckschauen. Diese war und ist geprägt von Nachhaltigkeit, Kundennähe sowie Vertrauen sowohl zu den Partnern (Kunden und Lieferanten) als auch zu den Mitarbeitenden. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen, das am 30. Januar 1895 unter dem Namen «Aktiengesellschaft Mechanische Ziegel- und Backsteinfabriken Nebikon-Gettnau» gegrĂĽndet wurde, zu einer international tätigen, nicht börsenkotierten, mittelÂgrossen Schweizer Industrieholding mit einem diversifizierten Portfolio an Aktivitäten entwickelt. «Seit 2014 treten wir in den beiden Bereichen «Wand» und «Dach» einheitlich unter der Marke AGZ Ziegeleien auf. Zu diesem Zweck haben wir die Firmenbezeichnung von AG Ziegelwerke Horw-Gettnau auf AGZ Ziegeleien AG geändert», erklärt Philippe Fischer, Leiter Verkauf & Marketing. «Mit diesem Firmennamen erreichen wir eine Stärkung unserer Marken und unserer FirmenÂgruppe. Gleichzeitig bekräftigen wir mit diesem Namen unsere ĂĽberregionale Bedeutung als Anbieter von Backsteinen und Dachziegeln. Die AGZ Ziegeleien AG bleiben weiterhin ein wichtiger Träger der Marke swissbrick.ch.»
Hoher Qualitätsanspruch
Die Faszination fĂĽr Keramik hat seit 120 Jahren Tradition und wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Dies dokumentieren die verschiedenen Meilensteine der Unternehmensgeschichte. Die Schwerpunkte des KMU liegen in der ÂBaubranche (Grobkeramik), der Produktion und hochpräzisen Bearbeitung von Konsum- und IndustriegĂĽtern fĂĽr die Medizinal-/Dentaltechnik, dem Maschinen-/Anlagebau (Technische Keramik) sowie im Immobilienbereich. «Unser Kerngeschäft bildet die Grobkeramik», so Fischer. Produziert wird auf modernsten Industrieanlagen, vereint mit betrieblich optimierten Arbeitsprozessen in den Werken in Gettnau LU, Roggwil BE, DĂĽdingen FR sowie Crissier VD.
Ein Gang durch das Produktionswerk in Gettnau, wo nebst Backsteinen auch Gettnauer Tondachziegel hergestellt werden, zeigt die Begeisterung und das Engagement für Keramik. Werte, die beständig wie ein roter Faden durch die Unternehmensphilosophie führen und sich auch im leicht modifizierten Logo – Ton, Wasser, Feuer, Luft – widerspiegeln. Die AGZ-Gruppe beliefert die Bauwirtschaft landesweit ab den regionalen Produktionswerken mit hochwertigen Backsteinen und Dachziegeln.
«Unsere Produkte werden in jedem 
Arbeitsprozess einer Qualitätskontrolle unterzogen.»
Dabei ist der Qualitätsanspruch sehr hoch. Einwandfreies Rohmaterial und darauf abgestimmte Produkte, ein eigenes Qualitätssicherungssystem sowie motivierte Mitarbeiter tragen dazu bei, dass erstklassige Qualitätsware die Werke verlässt. Das Unternehmen gehört zu den ersten, das mit der CE-Zertifizierung im Jahre 2006 ausgezeichnet wurde. «Das Naturprodukt wird von der Grube bis zum fertigen Backstein oder Gettnauer Tondachziegel in jedem Arbeitsprozess laufend einer Qualitätskontrolle unterzogen. Sei dies im Labor, bei der Aufbereitung, durch Brenner- und Offenmessungen oder bei der Endkontrolle optisch sowie im Bereich Dachziegel zusätzlich akustisch», sagt Fischer. Zum Qualitätsanspruch der Kunden gehöre aber auch «zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein», so Fischer Die Unternehmen der AGZ-Holding entwickeln zudem immer wieder innovative, dem neusten Stand der Technik entsprechende Produkte wie beispielsweise ES-Erdbebenstein, SH-AGZ-Sicherheitshaken usw.
Fachkompetenz am Bau
Eine grosse Stärke des Unternehmens ist die Kundennähe, welche dank der regionalen Produktionsstätten möglich ist, sowie die breitgefächerten Dienstleistungen, die weit über das eigentliche Produzieren hinausgehen. Dazu Fischer: «Im Bereich Wand liefern wir Backsteine direkt auf die Baustelle und sind mit unseren Werken/Standorten schweizweit nahe beim Kunden.» Zudem überzeugt das Unternehmen mit Fachkompetenz am Bau. «Jeder unserer Fachberater hat eine Aus- und Weiterbildung im Bauhauptgewerbe und berät und unterstützt so Architekten und Planer bei der Erstellung und Ausführung. Wir sind aktiv auf der Baustelle und lösen mit dem Verarbeiter Detaillösungen oder zeigen neue Anwendungen», konkretisiert Fischer.
Im Bereich Dach wird das Schwergewicht auf die Beratung und Bemusterung sowie die Ausführung kniffliger Detaillösungen auf dem Dach gerichtet. «Unsere Fachberater sind sehr ortsbezogen und somit geografisch nahe und schnell bei unseren Partnern. Zudem erstellen wir als weitere Dienstleistung Sicherheitskonzepte für Absturzsicherungen auf dem Steildach», erklärt Fischer. Mit einer aktiven Logistik per LKW, Bahn, Helikopter oder Schiff wird der Gettnauer Tondachziegel auf jedes Dach und in jede Höhe geliefert. Die renommierte Ziegelei bietet sowohl im Wand- wie im Dachbereich ein Vollsortiment. Zu den Kunden gehören Architekten, Planer, Ingenieure, Baumeister und Dachdecker sowie die Privatkundschaft. «Unser Hauptkunde ist aber der verarbeitende Betrieb», stellt Fischer fest.
«Wir sind ortsÂbezogen und somit schnell bei unseren Partnern.»
Auch die AGZ Ziegeleien AG verspürt den starken Franken vereinzelt. «Unsere Produkte sind transportintensiv und daher sind wir dadurch nicht stark betroffen. Mit einer starken Präsenz vor Ort und zuverlässigen Terminlieferungen, auch Nachlieferungen, können wir unsere Kundschaft begeistern», sagt Fischer.
Corinne Remund
LINK
Entlastungspaket 2027: Ausgaben konsequent reduzieren
JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts
sgv begrüsst Stärkung der Höheren Berufsbildung
Radio- und Fernsehgesetz: sgv enttäuscht von Ständeratskommission
sgv prangert Angriff auf KMU an
Widerstand gegen Nanny-State: Bürger fordern Selbstbestimmung