
Service


«Maschinen funktionieren wie damals»
BALLYANA – Schönenwerd war während 200 Jahren Schauplatz industriellen Schaffens. Die Industrie beschäftigte Zehntausende und prägte Land und Leute. Sie erlebte Höhen und Tiefen, bis die Produktion um die Jahrhundertwende eingestellt wurde. Wir machen eine eindrückliche Zeitreise mit Philipp Abegg, Präsident der Stiftung Ballyana, zurück zu den Anfängen der Industriekultur.

Deutsche Autoindustrie: Lage ist ernst
Absatzkrise – Fallende Verkaufszahlen, dramatische Gewinneinbrüche, Werkschliessungen und keine Besserung in Sicht: Die deutschen Autohersteller stecken tief in der Krise.

Alternativer Antrieb mit Potenzial
WASSERSTOFF – Es gibt nur wenige Hersteller, die heute Fahrzeuge mit Wasserstoff und Brennstoffzelle am Markt anbieten. Einer davon ist die Stellantis-Marke Opel mit dem mittelgrossen Transporter Vivaro Hydrogen.

Mit neuer Technik zu alten Werten
Audi Q6 e-tron Quattro – Mit diesem Modell führt der bayerische Premiumhersteller eine neue 800-Volt-Plattform auf, die die künftige Basis für viele weitere Elektro-Modelle sein wird. Das Erstlingswerk ist gelungen, muss hier und da aber noch etwas ausreifen.

Flüsterleise in die Zukunft
Mercedes G 580 EQ – Mercedes hat die Mobilitätswende genutzt und seinem Ur-Offroader einen rein elektrischen und damit zukunftsfähigen Antrieb spendiert. Damit ist der ikonische Haudegen geländegängiger denn je.

Mehr über 55-Jährige arbeiten
erwerbsbeteiligung – In den letzten zehn Jahren hat sich die Erwerbsquote der 55- bis 64-Jährigen um 6,1 Prozentpunkte auf 77,8 Prozent erhöht. Ausserdem ist aufgrund der demografischen Alterung der Gesellschaft das Verhältnis zwischen Personen im Rentenalter und Erwerbspersonen gestiegen.
Zugang zum eService sichern
Kurzarbeitsentschädigung – Unternehmen sollten frühzeitig die Registrierung im Job-Room anstossen, da diese einige Tage in Anspruch nehmen kann, um den eService zur Kurzarbeit verwenden zu können.

«Ich zeichne nie zu kompliziert»
Rainer BEnz – Er begegnet dem Ernst des Lebens mit einer grossen Portion Humor: Der aus Frick stammende Illustrator hat sein Hobby zum Beruf gemacht – mit Erfolg. Sein Talent ist heute in der ganzen Schweiz gefragt und seine farbenfrohen Figuren mit den grossen Augen strahlen auf den verschiedensten Plattformen – auch immer wieder für sgv-Kampagnen – um die Wette.

Ein harter Brocken für die Konkurrenz
Hyundai Inster 49 kWh Vertex – Endlich haben auch die Koreaner ein kleinesEinstiegsmodell mit E‑Antrieb. Der Inster ist dabei weit mehr als nur günstig – vor allem im Innenraum weiss der kleine Stromer zu überzeugen. Aber nicht nur.

Ein starkes Zeichen aus Hiroshima
Mazda CX‑80 2.5 e‑Skyactive PHEV – Mit einem knapp fünf Meter langen SUV haben die Japaner ein neues Flaggschiff nach Europa gebracht. Der Sechs- oder Siebenplätzer ist mit einem Sechszylinder-Diesel oder mit Plug‑in-Hybridantrieb erhältlich.

Die Spannung steigt
Schneller Strom – Die meisten Elektroautos haben eine Bordspannung von 400 Volt. Inzwischen kommen immer mehr Modelle mit 800‑Volt-Technik auf den Markt, einige Hersteller gehen sogar noch höher. Was soll das bringen?

Einzigartig, herausfordernd, risikobehaftet
Versicherungsratgeber – Bauvorhaben sind individuell und mit Unsicherheiten verbunden. Eine geeignete Versicherungslösung ist ein Schlüsselfaktor, um sicherzustellen, dass das Projekt reibungslos verläuft.

Die Schweiz reagiert souverän
US-Präsident Donald Trump ist zurück an der Macht – und mit ihm ein neuer Wirtschaftsnationalismus, der den Welthandel ernsthaft gefährdet. Kaum im Amt, verhängte er «Strafzölle» gegen zahlreiche Länder der Welt, ...
Edel-Cabrio für das ganze Jahr
Mercedes-Benz CLE 450 4-Matic Cabriolet – Die Schwaben haben ihr Angebot von offenen Modellen gestrafft: Neben dem Roadster SL gibt es nun nur noch den neuen CLE, der die früher erhältlichen Cabrios der C- und E-Klasse ersetzt.

China-Schwede für gehobene Ansprüche
Polestar 3 Long Range Performance – Fast fünf Jahre lang hatte Volvos Elektrotochter nur ein Modell im Angebot. Nun folgen mit Polestar 3 und 4 gleich zwei neue auf einen Schlag – beide profilieren sich mit hohen Reichweiten und viel Power.

Eine wichtige Optimierung
EasyGov.swiss – Das SECO hat per 17. März 2025 EasyGov.swiss, den Online-Schalter für Unternehmen, erneut ausgebaut. Ab sofort können Schweizer Arbeitgebende das Meldeverfahren für kurzfristige Erwerbstätigkeiten von Arbeitskräften aus der EU/EFTA-Staaten über die Plattform abwickeln.
Wirtschaft wächst unterdurchschnittlich
Konjunktur – Die Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes senkt ihre Prognose für das Wachstum der Schweizer Wirtschaft leicht. Es gibt noch zwei Alternativszenarien.

Personalvorsorge leicht gemacht
Groupe Mutuel – Haben Sie als Arbeitgeber die beste Lösung für die berufliche Vorsorge Ihrer Angestellten gewählt? Diese Frage stellen Sie sich sicherlich ab und zu. Die Sammelstiftung Groupe Mutuel bietet für alle Arten von Unternehmen und insbesondere KMU eine breite Palette an BVG-Lösungen.

Wie viel zahlt man wofür und wieso?
Kommissionsgebühren – Seit Jahren leiden KMU-Händler unter hohen Kommissionsgebühren, welche ihnen bei bargeldlosen Kundenzahlungen entstehen. Der Ständerat will in dieser Angelegenheit die Transparenz und damit den Handlungsspielraum der KMU erhöhen.

Wer trägt die Verantwortung für Schäden?
versicherungsratgeber – Die Inhaber einer Bäckerei überlassen ihr Auto gelegentlich ihrem Sohn, damit dieser seinem Hobby nachgehen kann. Kürzlich wäre er beinahe in einen Unfall verwickelt worden.

Umgang mit Fremdwährungen bei Unsicherheiten
Schweizer Unternehmen sind aufgrund ihrer internationalen Ausrichtung und der aktuell angespannten geopolitischen Lage Fremdwährungsrisiken ausgesetzt. Ein effektives Management dieser Risiken ist essenziell, um die ...Heilpflanzen – Die Kraft der Natur nutzen
BuchtippWer die faszinierenden Pflanzen studiert, dringt ein in die Wunder der Natur. Durch ihre Schönheit, ihre Farben und ihre Aromen bieten sie uns ein rundum sinnliches Erlebnis. Jede einzelne Pflanze generiert ihren ...
Ei, Ei, Ei – Ausflüge an Ostern
OSTER-AktivitÄTEN – Bald steht Ostern vor der Tür. Wer gerne unterwegs ist und die freie Zeit mit der Familie nutzen möchte, hat hier ein paar spannende Vorschläge für Erlebnisse und Abenteuer rund ums Ei und Meister Lampe.
Hausberge – beliebte Ausflugsziele
Gipfelstürmer – Was haben das Matterhorn, das Stockhorn, der Pilatus, der Gurten und der Uetliberg gemeinsam? Es sind die Hausberge von bekannten Städten und Ferienorten. Eine Einladung, den einen oder anderen dieser Gipfel zu besuchen.
Medienmitteilungen
Von Arbeitgebern finanzierte Kinderbetreuungszulage: eine inakzeptable Entscheidung
Entlastungspaket: Verwaltung verschlanken statt Berufsbildung schwächen
Entlastungspaket 2027: Ausgaben konsequent reduzieren
JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts
sgv begrüsst Stärkung der Höheren Berufsbildung
Radio- und Fernsehgesetz: sgv enttäuscht von Ständeratskommission