
Auf Europa zugeschnitten
Honda ZR-V e-HEV – Honda ist der achtgrösste Autohersteller der Welt – doch bei uns spielen die Japaner inzwischen nur noch eine kleine Nebenrolle. Der neue ZR-V soll das wieder ändern.
Honda ZR-V e-HEV – Honda ist der achtgrösste Autohersteller der Welt – doch bei uns spielen die Japaner inzwischen nur noch eine kleine Nebenrolle. Der neue ZR-V soll das wieder ändern.
Herbstneuheiten 2023 – Im laufenden Jahr hat sich der schnelle Zuwachs an Elektroautos markant verlangsamt. Die ersten E-Kombis könnten nun für frischen Schwung sorgen.
Budget-Stromer – Inzwischen sind zahlreiche Elektroautos unter 40 000 Franken auf dem Markt. Allerdings handelt es sich dabei fast nur um Kleinwagen mit kurzer Reichweite.
VERSICHERUNGSRATGEBER– Cloud Back-up, respektive Online-Sicherungsdienste, bieten viele Vorzüge für KMU. Dabei liegt die Verantwortung aber immer beim Unternehmer. Was viele auch nicht wissen: Seit dem 1. September 2023 gilt eine gesetzlich vorgeschriebene Meldepflicht bei Cybervorfällen, wenn personenbezogene Daten betroffen sind.
ALPABFAHRT 2023 – In den malerischen Landschaften der Schweiz sind Alpabzüge ein lang gehegtes Brauchtum. Jeden Spätsommer und Herbst ziehen die Sennerinnen und Sennen mit ihren prächtig geschmückten Kuh- oder Schafherden durch die frische Bergluft. Ein faszinierendes Erlebnis, das Herz und Seele berührt.
Range Rover Sport P510e – Ein grosser, schwerer Luxus-SUV mit dem Verbrauch eines sparsamen Kleinwagens – dank aufwendiger Technik schafft das der neue Range Rover Sport tatsächlich. Doch das hat seinen Preis.
Renault Espace – Schon die letzte Modellgeneration machte den Schritt vom Van zum modischen Crossover. Mit der neuen Modellgeneration hat der Espace den Wandel zum waschechten SUV nun vollendet.
Stellensuche – Kaum arbeitslos gemeldet, und schon sanktioniert! Das passiert leider, wenn Stellensuchende vor ihrer Anmeldung beim RAV nicht genügend Arbeitsbemühungen geleistet haben, um eine neue Stelle zu finden. Arbeitgeber sollen deshalb ihre scheidenden Mitarbeiter über ihre Pflichten informieren.
Bericht – Ein Bundesratsbericht zeigt, dass in der Schweiz gute strategische Grundlagen vorhanden sind, um den Wiedereinstieg und Verbleib in der Erwerbstätigkeit von Frauen mit Kindern zu fördern.
SCHWEIZER HEILKRÄUTER – Auf diesen Pfaden und Wegen mitten in Flora und Fauna in verschiedenen Regionen der Schweiz erfährt man Interessantes über die Heilkraft heimischer Kräuter.
Aiways U6 Prime – Der erst 2017 gegründete Hersteller aus Shanghai ist als eine der ersten chinesischen Marken offiziell in der Schweiz erhältlich. Mit dem SUV-Coupé U6 will Aiways hierzulande durchstarten.
Peugeot E-2008 – Im Segment der kleinen SUV ist der Peugeot 2008 eine Macht: Seit der Markteinführung 2019 steht er in Europa in den Top 3, 2021 führte er die Bestenliste an. Nun wurde das Modell überarbeitet, was insbesondere für die Elektrovariante spannend ist.
Personenfreizügigkeit – Die EU-Zuwanderung war zur Deckung der Arbeitskräftenachfrage in den vergangenen 20 Jahren wichtig, wie der 19. Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen zeigt.
Versicherungsratgeber – Die Inhaberin eines kleinen Hotels verunfallt beim Wandern und ist sechs Wochen arbeitsunfähig. Ihr schwankender Lohn wirkt sich auf die Höhe des Taggelds aus. Wichtig ist deshalb ein massgeschneiderter Versicherungsschutz.
Wallis – In Zusammenarbeit mit dem Kantonalen Amt für Gleichstellung und Familie organisiert das Amt für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung einen Kurs, um Frauen beim Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Familienpause zu begleiten.
VOLKSSPORT Wandern – Durchschnittlich braucht man für 1000 Höhenmeter drei Stunden.
30. Europäische Tage des Denkmals in der Schweiz – «Kulturerbe entdecken» lautet die Einladung zu den Europäischen Tagen des Denkmals. Eine neue Onlineplattform präsentiert alle Veranstaltungen vom 9. und 10. September 2023 übersichtlich und in frischem Glanz. Gleichzeitig zeigt das diesjährige Thema, wie es gelingt, sorgsam mit den Ressourcen umzugehen.
BMW i7 xDrive60 – Erstmals ist die 7er-Reihe auch mit reinem Elektroantrieb zu haben. Als i7 verbindet sie sämtliche Stärken der neuen Modellgeneration und kombiniert sie mit den Vorteilen des Stromantriebs.
Mini Cooper SE Cabrio – Wenig Reichweite, viel Fahrspass: Den rein elektrischen Mini kauft man nicht wegen des praktischen Nutzens, sondern weil er einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Das gilt erst recht für die neue Cabrio-Version.
Digitalisierung – Die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs schreitet weiter voran. Ziel des Finanzplatzes Schweiz ist es, die vielschichtigen Nutzergruppen und Anforderungen des Marktes umfassend abzudecken. Der Finanzplatz setzt dabei bewusst auf eine duale Strategie, die sowohl die Bedürfnisse von digitalen als auch analogen Kunden berücksichtigt.
AIRBNB FÜR CAMPER – Die Schweiz ist ein Paradies für Camping-Enthusiasten. Wer abseits der bekannten Plätze
nach Geheimtipps sucht, wird auf der Plattform Nomady fündig. Hier ein paar einzigartige und versteckte Campingregionen – von malerischen Seen bis hin zu beeindruckenden Berglandschaften.
FLAM – Die Vollzugsstellen haben im Rahmen der flankierenden Massnahmen im letzten Jahr ihre Kontrolltätigkeit erhöht. Lohnverstösse und -unterbietungen verblieben auf ähnlichem Niveau wie vor der Krise.
Uhrenbranche – Eine im Jahr 2022 durchgeführte Lohnanalyse in der Uhrenindustrie des Kantons Neuenburg zeigt: Die Unterbietungsfälle sind nach wie vor gering und ihre Anzahl stabil.
Versicherungsratgeber – Die internationale Versicherungskarte dient in verschiedenen europäischen Ländern als Beweis für einen ausreichenden Motorfahrzeughaftpflichtversicherungsschutz. Was gilt es dabei zu beachten?
Vorstand beschliesst interimistische Leitung und startet Nachfolgesuche
Die Gewerbekammer bestätigt konsultativ den Entscheid des sgv-Vorstands
sgv beurteilt den Paketansatz als Grundlage für die Gesamtbeziehungen mit der EU vorsichtig positiv
Ja zum Klima- und Innovationsgesetz: Versorgungssicherheit bleibt die zentrale Herausforderung
sgv begrüsst das Ja zur OECD-Mindeststeuersatz und das Ja zum Covid-19-Gesetz
Rechtsgutachten liegt vor – Vorstand des sgv hat entschieden