
Ein digitaler Wegweiser
STANDORTFÖRDERUNG – Der Webauftritt der Direktion für Standortförderung des SECO ist für die Zielgruppen nun noch attraktiver gestaltet – dank eines neu lancierten, interaktiven Beratungstools.
STANDORTFÖRDERUNG – Der Webauftritt der Direktion für Standortförderung des SECO ist für die Zielgruppen nun noch attraktiver gestaltet – dank eines neu lancierten, interaktiven Beratungstools.
Bilanz – Arbeitskräftemangel, Omikron, Lieferengpässe und Inflation – die Jahreszahlen der Personaldienstleister erzählen die Achterbahnfahrt des Jahres 2022. Vor allem die Lage im Gesundheitswesen ist symptomatisch für die Entwicklung des Personalverleihs.
SCHAUKÄSEREIEN – Jedes Jahr stellen die rund 600 Schweizer Käsereien mehr als 190 000 Tonnen Käse her. Hergestellt werden die beliebten Milchprodukte von kleineren, familiär geführten Alp- bis hin zu grossen Industriebetrieben. Hier zeigen wir, wo man dem Käser über die Schultern gucken kann und hautnah miterlebt, wie der Schweizer Käse entsteht.
AUSSTELLUNG – Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen.
Genesis GV60 Sport plus – Die Edelmarke des Autogiganten Hyundai ist noch immer einigen kein Begriff. Dabei hat Genesis viel zu bieten, wie der elektrisch angetriebene Kompakt-SUV GV60 eindrücklich demonstriert.
Toyota Prius – Der einst schrullige Hybridpionier hat sich in 25 Jahren zum Kassenschlager entwickelt. In seiner neuesten Generation, die nur noch als Plug-in-Hybrid angeboten wird, sieht der Japaner erstmals auch richtig gut aus.
Neuheiten 2023 – Elektro ist weiterhin Trumpf, sowohl bei den Personenwagenwie auch bei den leichten Nutzfahrzeugen. Doch noch gibt es auch zahlreiche spannende Neuerscheinungen mit Verbrennungsmotor.
KUNST – Bei akuten Inspirationskrisen rettet einen manchmal bloss noch die Kunst. Ein Glück, ist davon zur Genüge vorhanden: Diese sechs Ausstellungen sind alle eine kleine Auszeit wert.
BAHNFAHRTEN IM WINTER – Der Weg ist das Ziel: Dies gilt auch für Bahnreisende, die nicht einfach nur von A nach B kommen, sondern vor allem die Fahrt geniessen wollen. Wir stellen die beiden bekanntesten Strecken in der Schweiz vor – mit dem Glacier-Express von St. Moritz nach Zermatt auf der Albulalinie und mit dem GoldenPass durchgehend von Montreux nach Interlaken.
VERSICHERUNGSRATGEBER – Es gibt Situationen – wie dieser Fall zeigt – da reicht eine einfache Betriebshaftpflicht-versicherung nicht ganz aus, respektive sie muss mit einer Rechtsschutzversicherung mit flexiblen Deckungsbausteinenkombiniert werden, damit der Rechtsschutz des Betriebs optimal zur Geltung kommen kann.
Audi Q8 50 e-tron – Die VW-Tochter hat ihren Elektropionier e-tron überarbeitet, was in Anbetracht des rasanten Entwicklungstempos bei den E-Autos auch dringend nötig war. Gleichzeitig hat Audi dem Modell einen neuen Namen spendiert.
Mercedes-Benz GLC 400 e 4Matic – Der GLC ist die Eier legende Wollmilchsau von Mercedes: Der Mittelklasse-SUV ist ein guter Geländewagen, sportlich in den Kurven und komfortabel auf der Langstrecke. Als PHEV ist er dazu auch noch sehr sparsam.
MOBILITäT – Geglückter Jahresauftakt für den Markt für neue Personenwagen der Schweiz und Liechtenstein: Mit 16 437 Inverkehrsetzungen sind im Januar 3,4 Prozent mehr Neuwagen auf die Strassen gekommen als vor einem Jahr.
Arbeitsmarkt – Laut einer Studie verfügen mehr als die Hälfte der KMU im Wallis über eine Strategie im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ausserdem haben sie diesbezüglich konkrete Massnahmen entwickelt.
GARTENPRACHT – Die Christoph Merian Stiftung (CMS) betreibt mit den Merian Gärten einen grosszügigen botanischen Garten. Nach der Neugestaltung der Gartenanlagen von Vorder Brüglingen ist nun auch die Neue Scheune, das ehemalige Ökonomiegebäude, umfassend renoviert worden. Anfang Jahr eröffnete darin das Restaurant Iris.
WINTERSPORT– Der Langlauf ist sein verstaubtes Image definitiv losgeworden. In den letzten Jahren hat sich der Langlaufsport zu einem jungen und dynamischen, aber auch gesundheitsfördernden und naturnahen Trend entwickelt. Damit trifft das Langlaufen perfekt den aktuell vorherrschenden Zeitgeist.
Neues Geschäftsfeld – Nicht nur unser Mobilitätsverhalten verändert sich, auch die Autokonzerne müssen sich entsprechend wandeln. Renault hat dazu die Marke Mobilize gegründet, die sich ganz auf die Zukunft ausrichtet.
Auto-Abos – Wer ein Auto nicht besitzen, sondern nur nutzen will, könnte mit einem Auto-Abo glücklich werden. Dieses Modell ist flexibel, bequem und risikofrei, dafür in der Regel etwas teurer.
VW Amarok 3.0 TDI Aventura – Pick-ups sind in unseren Breitengraden nach wie vor Exoten, doch sie erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Deshalb hat VW auch seinen Pritschenwagen komplett neu aufgelegt – allerdings nur dank Schützenhilfe von Ford.
BMW 223i Active Tourer – Die Bayern halten an ihrem Kompakt-Van fest – das einst umstrittene Modell ist längst ein Kassenschlager geworden. Inzwischen ist die zweite Generation auf dem Markt, die den Vorgänger in allen Belangen deutlich übertrifft.
EinSTELLUNGEN – Es fehlt an Personal. Firmen müssen Bewerber überzeugen, dass sie der ideale Arbeitgeber sind. Das Vorstellungsgespräch bestimmt oft den weiteren Verlauf.
WINTERSPORT – Lange waren Freeriding und Skitouring klassische Nischen-Wintersportarten. In den letzten Jahren erlebten die beiden Aktivitäten jedoch einen grossen Aufschwung, der auch grosse technische Fortschritte mit sich brachte.
SchoGGI-ERLEBNIS – Villars Maître Chocolatier eröffnete im Dezember eine neue Erlebnisboutique, die der Begegnung und dem Austausch in einer didaktischen und sensorischen Welt rund um die Geschichte der Firma gewidmet ist.Tauchen Sie ein in das neue Universum und erfahren Sie, was die Schokolade von Villars seit 1901 so einzigartig macht.
Flam – Mit dem Start der Plattform für die elektronische Kommunikation treibt das SECO gemeinsam mit den Sozialpartnern und Kantonen Vollzugsverbesserungen der flankierenden Massnahmen (FlaM) voran.
Die Gewerbekammer wählt neuen Direktor und fasst die JA-Parole zum OECD-Mindeststeuersatz
Henrique Schneider wird als neuer sgv-Direktor vorgeschlagen
Freiheit und finanzpolitische Verlässlichkeit: Bundesrätin Karin Keller-Sutter spricht an der Gewerblichen Winterkonferenz des sgv
KMU-Rating: Wie KMU-freundlich sind die einzelnen Parlamentarierinnen und Parlamentarier?
Die Wirtschaft und die Landwirtschaft sichern die Stabilität und den Wohlstand unseres Landes
Regulierungskostenbremse und Unternehmensentlastungsgesetz: sgv begrüsst die Vorlagen