
Das Raumwunder wird noch besser
Dacia Jogger Hybrid 140 – Die rumänische Renault-Tochter bringt ihr erstes Modellmit Hybridantrieb. Damit ist der geräumige Jogger nicht nur deutlich flotter unterwegs, er bietet auch exklusive Features.
Dacia Jogger Hybrid 140 – Die rumänische Renault-Tochter bringt ihr erstes Modellmit Hybridantrieb. Damit ist der geräumige Jogger nicht nur deutlich flotter unterwegs, er bietet auch exklusive Features.
Citroën e-C4 X – In der Schweiz wird der neue C4 X ausschliesslich mit Elektroantrieb angeboten. Wer sich für die Schräghecklimousine entscheidet, muss mit wenig Leistung und geringer Reichweite auskommen. Der Franzose hat andere Qualitäten.
VERKEHRSINFRASTRUKTUR – Die Autobahnen sind immer stärker überlastet, was die KMU-Wirtschaft jährlich teuer zu stehen kommt. Um das Problem in den Griff zu bekommen, plant der Bund, das Nationalstrassennetz zu stabilisieren und auszubauen.
SWISS SHIPPERS’ FORUM – Am 27. und 28. April geht im Interlakener Hotel Victoria-Jungfrau das Swiss Shippers’ Forum über die Bühne. Thema wird unter anderem die fehlende Gesamtvision im Schweizer Güterverkehr sein.
GÜTERVERKEHR – Mit einer neuen Vorlage will das Bundesamt für Verkehr (BAV) den Schweizer Gütertransport fit für die Zukunft machen. Doch die zur Auswahl stehenden Optionen sind weder ausgereift noch zielführend. Daher fordert der sgv eine grundlegende Überarbeitung der Vorlage.
Genesis GV60 Sport plus – Die Edelmarke des Autogiganten Hyundai ist noch immer einigen kein Begriff. Dabei hat Genesis viel zu bieten, wie der elektrisch angetriebene Kompakt-SUV GV60 eindrücklich demonstriert.
Toyota Prius – Der einst schrullige Hybridpionier hat sich in 25 Jahren zum Kassenschlager entwickelt. In seiner neuesten Generation, die nur noch als Plug-in-Hybrid angeboten wird, sieht der Japaner erstmals auch richtig gut aus.
Neuheiten 2023 – Elektro ist weiterhin Trumpf, sowohl bei den Personenwagenwie auch bei den leichten Nutzfahrzeugen. Doch noch gibt es auch zahlreiche spannende Neuerscheinungen mit Verbrennungsmotor.
Mobilität – Angetrieben von Elektromobilität, Digitalisierung und dem schonenden Umgang mit den Ressourcen befinden sich die Automobilbranche und mit ihr die gesamte Mobilität im rasanten Wandel. Die Autobahn-Garage Zwahlen & Wieser AG in Lyss im Berner Seeland will diesen aktiv begleiten, investiert in die Mobilität der Zukunft und setzt auf ein nachhaltiges Energiekonzept.
fred zwahlen – «Es braucht ein Umdenken für alle Mitarbeitenden, sich der neuen Technologie anzunehmen»: Das Mitglied der Geschäftsleitung Autobahn-Garage Zwahlen & Wieser AG im Interview.
Audi Q8 50 e-tron – Die VW-Tochter hat ihren Elektropionier e-tron überarbeitet, was in Anbetracht des rasanten Entwicklungstempos bei den E-Autos auch dringend nötig war. Gleichzeitig hat Audi dem Modell einen neuen Namen spendiert.
Mercedes-Benz GLC 400 e 4Matic – Der GLC ist die Eier legende Wollmilchsau von Mercedes: Der Mittelklasse-SUV ist ein guter Geländewagen, sportlich in den Kurven und komfortabel auf der Langstrecke. Als PHEV ist er dazu auch noch sehr sparsam.
MOTO-NEUHEITEN 2022 – Mit fast 50 000 Neuzulassungen hat sich der Schweizer Motorrad- und Rollermarkt nach den Rekordabsätzen der Corona-Jahre 2020/21 auf hohem Niveau eingependelt. Die Absatzzahlen der vergangenen Saison 2022 liegen deutlich über den Zahlen vor der Pandemie.
Neues Geschäftsfeld – Nicht nur unser Mobilitätsverhalten verändert sich, auch die Autokonzerne müssen sich entsprechend wandeln. Renault hat dazu die Marke Mobilize gegründet, die sich ganz auf die Zukunft ausrichtet.
Auto-Abos – Wer ein Auto nicht besitzen, sondern nur nutzen will, könnte mit einem Auto-Abo glücklich werden. Dieses Modell ist flexibel, bequem und risikofrei, dafür in der Regel etwas teurer.
VW Amarok 3.0 TDI Aventura – Pick-ups sind in unseren Breitengraden nach wie vor Exoten, doch sie erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Deshalb hat VW auch seinen Pritschenwagen komplett neu aufgelegt – allerdings nur dank Schützenhilfe von Ford.
BMW 223i Active Tourer – Die Bayern halten an ihrem Kompakt-Van fest – das einst umstrittene Modell ist längst ein Kassenschlager geworden. Inzwischen ist die zweite Generation auf dem Markt, die den Vorgänger in allen Belangen deutlich übertrifft.
MOBILITÄT – Das ASTRA startet fünf Machbarkeitsstudien für Mobility Pricing Pilotprojekte. Doch diese schaffen mehr Probleme, als sie lösen – vor allem für KMU. Der sgv fordert stattdessen Kapazitätsausbauten bei der Infrastruktur.
Peugeot 408 PHEV 225 – Das Vermischen von traditionellen Karosserieformen ist gerade gross in Mode. Peugeot will im neuen 408 eine Schräghecklimousine mit den Vorzügen eines SUV kombinieren. Das klappt erstaunlich gut.
Audi Charging Hub – Nach Nürnberg wurde in Zürich der weltweit zweite Charging Hub von Audi eröffnet. Der markenunabhängig nutzbare Ladepark vor dem Parkhaus der Messe Zürich bietet vier Plätze mit 320 kW Leistung. Audi-Kunden können die Plätze vorreservieren.
VW Taigo 1.5 TFSI R-Line – Mit dem Taigo hat VW eine neue Modellreihe in Europa eingeführt, die in Südamerika schon länger angeboten wird. Der Crossover ist ein kommoder Allrounder.
Smart #1 Premium – Smart erfindet sich neu: Die Kleinstwagenmarke von einst macht mit einem kompakten Elektro-SUV einen Neuanfang.
Strassenverkehrsgesetz – Die Revision des Strassenverkehrsgesetzes schreitet voran. Nachdem in der Herbstsession bereits die meisten Differenzen zwischen National- und Ständerat bereinigt werden konnten, dreht sich die Diskussion nun um die Bestimmungen zu Raserdelikten.
Neuwagenmarkt – Die Neuwagenverkäufe in der Schweiz sind nach wie vor weit unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie.Lieferschwierigkeiten bremsen die Garagisten aus. Die Importeursvereinigung auto schweiz sieht nun aber Zeichen der Erholung.
MOdellAusblick – Die meisten neuen Modelle, die nächstes Jahr auf den Markt kommen, haben einen reinen Elektroantrieb. Doch es gibt auch Ausnahmen.
sgv-Vorstand gibt externes Gutachten in Auftrag
Die Gewerbekammer wählt neuen Direktor und fasst die JA-Parole zum OECD-Mindeststeuersatz
Henrique Schneider wird als neuer sgv-Direktor vorgeschlagen
Freiheit und finanzpolitische Verlässlichkeit: Bundesrätin Karin Keller-Sutter spricht an der Gewerblichen Winterkonferenz des sgv
KMU-Rating: Wie KMU-freundlich sind die einzelnen Parlamentarierinnen und Parlamentarier?
Die Wirtschaft und die Landwirtschaft sichern die Stabilität und den Wohlstand unseres Landes