
Finanzplatz


Investieren in KMU: So gehts
DIGITALISIERUNG – Das Unternehmen Daura – ein Gemeinschaftsunternehmen von BDO, Berner Kantonalbank, SIX, Swisscom und der Bank Sygnum – entwickelt Anwendungen, die den Erwerb von KMU-Aktien demokratisieren.

Russland als ESG-Supergau
FINANZANLAGEN – Die Grossprediger des ESG beteuern stets die Überlegenheit ihres Glaubens. Doch ob Publica oder Suva: Alles ESG der Welt hat diese hehren Institutionen nicht vor russischen Anlagen bewahrt.

Schöne neue, grüne Welt
«GRÜNE EIDGENOSSEN» – Der Bund will neu «Green Bonds» ausgeben – Staatsanleihen mit einem grünen Mäntelchen. Eine Spielerei, die keinerlei Wirkung zeigen wird, ausser dass munter weiter reguliert werden darf.

«Die Schweiz ist unsere DNA»
BRUNO STIEGELER – Die Pandemie habe gezeigt, «wie wichtig die kleinen und mittleren Unternehmen für unser Land und die hiesige Wirtschaft sind», betont der CEO der WIR Bank Genossenschaft im Interview.

Gruselkabinett PostFinance
POSTFINANCE – Es ist eine bekannte Gruselgeschichte: Staatsangestellte spielen Unternehmer. Wenn es Gewinne gibt, sacken sie diese ein, bei Verlusten muss der Steuerzahler ran. Und genau diese Geschichte wiederholt sich derzeit.

Diese Maskerade endlich beenden!
FINANZPLATZ – Statt sich um den Zahlungsverkehr zu kümmern, hat die Post mit der «Postfinance» ein neues Institut mit völlig überforderten Playern gegründet: Und die spielen nun Bank.
Der Streber-Komplex
REGULIERUNG – Wo immer es einen internationalen Standard gibt, will die Schweiz vorbildlich sein und ihn strenger umsetzen als die restliche Welt. Beim Geldwäschereigesetz hat das Parlament für einmal Nein gesagt.

Finanzplatz in der Klemme
SCHÄDLICHE INITIATIVE – Am 29. November entscheiden Volk und Stände über die Initiative «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten». Es geht dabei ausdrücklich um die Geldanlagen der Schweizerischen Nationalbank und der Vorsorgewerke. Das Schadenspotenzial ist enorm.

Gar nicht so mysteriös
ALTERNATIVE ANLAGEN – Wein, Kryptowährung, Kunst, Hedge-Fonds und Gold. So stellen sich viele die alternativen Anlagen vor. Und im ersten Halbjahr 2020 hat ein solches Portfolio sogar um die fünfzehn Prozent Rendite generiert. Was ist dran?

Des Bundesrats liebste Tochter
DIE POsT – Sie ist ein Staatsbetrieb. Sie ist in Skandale verwickelt, sie lässt ihre Mitarbeitenden ausspionieren, sie ist unwirtschaftlich … und sie wird vom Bundesrat gehegt und gepflegt. Neue Idee: Die Post soll auch Bank sein dürfen.
Medienmitteilungen
Die Gewerbekammer wählt neuen Direktor und fasst die JA-Parole zum OECD-Mindeststeuersatz
Henrique Schneider wird als neuer sgv-Direktor vorgeschlagen
Freiheit und finanzpolitische Verlässlichkeit: Bundesrätin Karin Keller-Sutter spricht an der Gewerblichen Winterkonferenz des sgv
KMU-Rating: Wie KMU-freundlich sind die einzelnen Parlamentarierinnen und Parlamentarier?
Die Wirtschaft und die Landwirtschaft sichern die Stabilität und den Wohlstand unseres Landes
Regulierungskostenbremse und Unternehmensentlastungsgesetz: sgv begrüsst die Vorlagen