Die Pandemie treibt seltsame Blüten
LEX KOLLER – Die Bewilligungspflicht gemäss Lex Koller soll vorübergehend auf Betriebsstätte-Grundstücke ausgedehnt werden. Der Schweizerische Gewerbeverband lehnt dieses Ansinnen ab.
LEX KOLLER – Die Bewilligungspflicht gemäss Lex Koller soll vorübergehend auf Betriebsstätte-Grundstücke ausgedehnt werden. Der Schweizerische Gewerbeverband lehnt dieses Ansinnen ab.
INNOVATION – Das Alpenland Schweiz bietet ideale Voraussetzungen zur Produktion von hochwertigem Käse. Die Geschwister Aileen und Lloyd Zumstein fanden es schade, dass auf manchen Alpen hochwertige Milch nicht verwertet werden kann. Mobile Käsereien könnten dies künftig verhindern.
POSITION DER HAUSEIGENTÜMER – Der HEV Schweiz lehnt die Initiative des Mieterverbandes ab, über welche am 9. Februar 2020 abgestimmt wird.
RAUMPLANUNG – Bevor eine zweite Etappe der Teilrevision des Raumplanungsgesetzes an die Hand genommen wird, müssen die erste Etappe umgesetzt und deren Ergebnisse evaluiert werden. Die Rückweisung der nicht dringlichen Vorlage erlaubt die Suche nach einer sinnvolleren Variante.
PROGNOSEN DER CREDIT SUISSE – Der Schweizer Immobilienmarkt muss sich auf noch
höhere Mietwohnungsleerstände einstellen. Trotzdem bekommt die Mietwohnungsnachfrage
neue Impulse verliehen, auch wenn die Konjunkturdynamik bereits wieder nachlässt.
ZERSIEDELUNGSINITIATIVE – Der ehemalige Zürcher SVP-Nationalrat Hans Rutschmann lehnt die radikale Initiative der Jungen Grünen ebenso ab wie der Berner BDP-Nationalrat Hans Grunder.
GEFAHR FÜR DIE RANDREGIONEN – Die Berggebiete würde die Annahme der Zersiedelungsinitiative empfindlich treffen. Die Folgen für den Tourismus: weniger Sicherheit, Innovation, Gäste und Arbeitsplätze, dafür mehr Abwanderung.
sgv begrüsst das Ja zum Pionierabkommen mit Indonesien
Chance für mehr digitale Innovationen verpasst
Mehr Testen: Bundesrat nimmt Forderung des sgv auf, lässt aber Öffnungsstrategie vermissen
Rasche Öffnung: Bundesrat zur Einsicht aufgerufen
sgv kritisiert das zögerliche und konzeptlose Vorgehen des Bundesrats und fordert das Ende des Lockdowns
sgv kritisiert nicht evidenzbasiertes, mutloses Vorgehen des Bundesrates